Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Ludwig Habsburg-Lothringen (* 10. März 1918 in Baden bei Wien ; † 11. Dezember 2007 in Brüssel ; geboren als Karl Ludwig Maria Franz Joseph Michael Gabriel Antonius Robert Stephan Pius Gregor Ignatius Markus d’Aviano, Erzherzog von Österreich [1] ) war ein in Belgien und Kanada tätiger Manager und das fünfte Kind von Kaiser Karl I. von Österreich und von Kaiserin Zita .

  2. 30. Mai 2021 · Zum Film kam er 1954, als er in der Heimatkomödie "Und der Himmel lacht dazu" mitspielte. Seine wohl berühmteste Rolle als "Erzherzog Karl-Ludwig" in den "Sissi"-Filmen bekam er 1955. Bei seinem Charakter handelt es sich um den Bruder von "Franz Joseph".

  3. Erzherzog Karl stand nach den Schüssen von Sarajewo rascher als erwartet in der Position des Thronfolgers. Dennoch war er in die Entscheidungsfindung im Juli 1914, als das Für und Wider eines Krieges diskutiert wurde, überhaupt nicht eingebunden. Dies ist erstaunlich, denn mit dem Ableben des greisen Franz Joseph musste eher früher als später gerechnet werden – und Karl würde mit der ...

  4. Archduke Charles Louis John Joseph Laurentius of Austria, Duke of Teschen (German: Erzherzog Karl Ludwig Johann Josef Lorenz von Österreich, Herzog von Teschen; 5 September 1771 – 30 April 1847) was an Austrian field-marshal, the third son of Emperor Leopold II and his wife, Maria Luisa of Spain. He was also the younger brother of Francis II ...

  5. Karl Ludwig von Österreich-Teschen. *05.09.1771 Florenz, Italien - †30.04.1847 Wien. Erzherzog von Österreich. Herzog von Teschen. Karl Ludwig, der dritte Sohn des späteren Kaisers Leopold II. und von Maria Ludovika von Spanien, wurde von seiner Tante Maria Christine und deren Gemahl, dem Herzog von Sachsen-Teschen, adoptiert.

  6. Ferdinand Karl Ludwig war ein Sohn von Erzherzog Karl Ludwig von Österreich (1833–1896) und Prinzessin Maria Annunziata von Neapel-Sizilien und ein Bruder des Thronfolgers Franz Ferdinand. Ferdinand Karl war zeitlebens literarisch und musikalisch interessiert und fühlte sich seit frühester Jugend zum Theater hingezogen.

  7. Erzherzog Otto von Österreich, 1895. Erzherzog Otto Franz Josef Carl Ludwig Maria von Österreich, der schöne Erzherzog (* 21. April 1865 in Graz; † 1. November 1906 in Wien ), entstammte dem Geschlecht der Habsburger. Er war der nächstälteste Bruder des Erzherzog-Thronfolgers Franz Ferdinand und der Vater des letzten Kaisers Karl von ...