Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Miss Sara Sampson
    Stattdessen suchen nach Miss Sarah Sampson

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gotthold Ephraim Lessings bürgerliches Trauerspiel Miss Sara Sampson spielt unter Privatpersonen des Mittelstands zu der Zeit, in der es geschrieben und uraufgeführt wurde. Daher ist es nur natürlich, dass seine dramatis personae sich in Prosa ausdrücken. Doch verwenden die Figuren eine gehobene Prosa, die ihre Bildung und bürgerliche ...

  2. 17. Nov. 2020 · Sir William Sampson ist seiner Tochter Sara nachgereist, die der charakterschwache Mellefont entführt hat, um sie in Frankreich zu heiraten. In einem Gasthof will dieser jedoch erst eine Erbangelegenheit abwarten, fühlt sich allerdings durch Saras Drängen auf Heirat bedrückt. Auch seine frühere Geliebte Marwood ist ihm nachgereist und will ...

  3. Kurze Zusammenfassung. Die junge und im Grunde ihres Herzens tugendhafte Miss Sara Sampson ist mit ihrem Geliebten Mellefont vor ihrem Vater geflohen, der die uneheliche Beziehung missbilligt. Das Paar wohnt seit neun Wochen in einem schäbigen Gasthof auf dem Land. Sara sehnt den Tag ihrer Eheschließung herbei, doch wegen einer ...

  4. Miss Sara Sampson ist die tugendhafte Tochter des wohlhabenden, adligen Sir William Sampson, der sie liebevoll und zärtlich deshalb allein aufzog, da ihre Mutter im Kindbett starb. Der alte Diener Waitwell erinnert sich an Sara als das “beste, schönste, unschuldigste Kind”, das schon von frühester Jugend an „die Morgenröte eines Verstandes” (I,1 / S.5) zeigte.

  5. V. Miß Sara Sampson Neues Literaturverständnis um 1750 Um die Mitte des 18. Jahrhunderts entwickelt sich das Literatur-Konzept, das bis heute Gültigkeit hat: Texte und Theaterstücke werden unmittelbar und ohne Vorwissen verstehbar, weil sie primär über Einfühlung funktionieren. Weil die Rhetorik (regelgeleitete Dichtung!) an

  6. Figurenkonstellation. Miss Sara Sampson - Figurenkonstellation. Klicken Sie auf das Bild, um die Grafik zu vergrößern.

  7. Tränen und große Emotionalität zeichnen nun den sittlichen Menschen aus - und nicht mehr Verstandeskälte. Lessing wollte mit seinem Theaterstück Miss Sara Sampson in erster Linie die Empfindungen des Publikums ansprechen. Dasjenige, was Lessings Publikum 1755 und in den folgenden Jahren so bewegte und zu Tränen rührte, war seine ...