Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für charlotte von schiller im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. schillerverein.de › workspace › dokumenteCHARLOTTE VON SCHILLER

    oft.«2 Als Dank für Charlotte von Schillers gastfreundliches Entgegenkommen übersandte er ihr später sein Langgedicht An Charlotte Schiller, das Constantin Wurzbach von Tannenberg als »sehr sinnige Huldigung« bezeichnet hat.3 Oehlenschlägers Gedicht handelt zunächst von einem Sänger, der verschie-dene Naturräume durchwandert.

  2. 1825 konsultiert Charlotte von Schiller den Augenarzt von Walther, dieser stellt Grauen Star fest und rät zur Operation im Frühjahr. Während dieser Zeit wird über die Herausgabe des Briefwechsels zwischen Schiller und Goethe verhandelt. Der Verleger Cotta will dafür 8.000 Taler zahlen, wovon Schillers die Hälfte zusteht. Also ...

  3. Charlotte Luise Antoinette von Lengefeld (* 22. November 1766 in Rudolstadt; † 9. Juli 1826 in Bonn) war die Schwester von Caroline von Lengefeld, der späteren Schriftstellerin Caroline von Wolzogen (1763-1847).Friedrich Schiller verliebte sich 1787 während eines Aufenthalts in Rudolstadt in b

  4. Endlich! Das wurde auch Zeit. Eva Gesine Baur beschert uns, worauf wir lange gewartet haben: die einfühlsame Biographie von Schillers Frau Charlotte von Lengefeld, deren Sicht auf ihren Gemahl, seine Arbeit und das Leben in der gemeinsamen Familie eine sinnvolle und anregende Ergänzung zu der üblichen männlich zentrierten Darstellung dieses schreiberischen Kraftwerks darstellt.

  5. Familie Schiller lebt in Lorch, Friedrich Schiller nimmt Elementarunterricht bei Pfarrer Moser. 1766. Umzug der Familie in die Garnison Ludwigsburg. 1767. Schiller besucht die Lateinschule der Stadt. 1772. Schiller wird konfirmiert. Er schreibt die ersten, verlorengegangenen Trauerspielversuche: Die Christen und Absalom. 1773-1780.

  6. Als sich doch eine Verbesserung von Schillers wirtschaftlichen Verhältnissen durch die Professur abzeichnete – ab Februar 1790 bezog er ein Jahresgehalt in Höhe von 200 Talern vom Weimarer Herzog –, warb er im Dezember 1789 brieflich bei Louise von Lengefeld um die Hand ihrer Tochter Charlotte. Louise von Lengefeld willigte am 22.

  7. Schiller verhielt sich kalt, und erst als Charlotte [13] ihre Schwärmerei von dem Menschen ab- und auf den Dichter des Wallenstein wandte, trat er ihr einen Schritt entgegen. Er dankt ihr jetzt in gerechter Würdigung ihres früheren Verhältnisses für die Theilnahme, welche sie einst seinem noch unentwickelten, mit dem Stoffe ringenden Talente bewiesen habe. Gegen Ende 1792 verließ ...