Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen! Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Feb. 2011 · Joseph Roths leichtfüßig und mit heiterer Melancholie erzählte »Legende vom heiligen Trinker«, die er 1939 kurz vor seinem Tod vollendete, besticht bis heute durch ihre anrührende Unmittelbarkeit. Hardcover, Pappband, 72 Seiten, 12, ...

  2. 9. Apr. 2011 · Dem heimatlosen Trinker Andreas, der unter den Seinebrücken von Paris nächtigt, begegnet an einem Frühlingsabend des Jahres 1934 das «Wunder» in Gestalt eines älteren, gutgekleideten Herrn ...

  3. Joseph Roths Erzählung "Die Legende vom heiligen Trinker" erschien erstmals 1939, kurz nach dem Tode des damals gerade einmal 44-jährigen österreichischen Schriftstellers. Es ist somit die letzte Veröffentlichtung Roths und nimmt nicht nur deshalb eine besondere Rolle im Werk des Autors ein. Gemeinsam mit seinen Romanen "Radetzkymarsch" und "Hiob" begründet auch diese Novelle Roths Rang ...

  4. 31. März 2024 · Die Legende vom heiligen Trinker. von Joseph Roth Vorlesen. Sendung: Sonntag 31.03.2024 17.04 Uhr. Zum Inhalt: Die zweisprachige Hörspielproduktion führt uns ins Paris von 1934. Hier, wo Joseph ...

  5. 5. Okt. 2023 · Die Legende des heiligen Trinkers, von Joseph Roth, umfasst gerade einmal knapp 80 Seiten, hinterlässt aber eine Menge an Eindrücken, die manch ein umfassenderes Werk nicht übermittelt. Es ist eine ehrliche und realistische Analyse eine Alkoholikers. Andreas ist obdachlos, und ein Trinker. Er ist dem Leser allerdings auf Anhieb sympathisch ...

  6. Joseph Roth entführt uns in „Die Legende vom Heiligen Trinker“ in eine Welt, bei der wir im Alltag lieber wegschauen. Die Erzählung handelt vom obdachlosen, ...

    • 70 Min.
    • 11,8K
    • Literatur Klassiker
  7. Joseph Roths Erzählung "Die Legende vom heiligen Trinker" erschien erstmals 1939, kurz nach dem Tode des damals gerade einmal 44-jährigen österreichischen Schriftstellers. Es ist somit die letzte Veröffentlichtung Roths und nimmt nicht nur deshalb eine besondere Rolle im Werk des Autors ein. Gemeinsam mit seinen Romanen "Radetzkymarsch" und ...