Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Okt. 2016 · Tony "Doggen" Foster and Andrea Swan would like to make an announcement. "We got married yesterday! It was a truly wonderful day and we know everybody will be sharing our joy in hearing this happy news. It was a small wedding with just mums and dads, sisters and brothers, and the gorgeous Troy of course. Thank you for all of your love, support ...

  2. Herzlich willkommen bei dem Deutschen Doggenzwinger. “ von Auryn “. Unser Zwinger war als zertifizierter Züchter im VDH bis 04.2024 gelistet. Der Zwingername ist seit 2001 national geschützt und unterlag der Zuchtordnung des DDC 1888 e.V. Wir haben die Zucht der Deutschen Dogge im April 2024 eingestellt!

  3. Welpen. Wir sind Mitglied im Deutschen Doggen-Club 1888 e.V. (DDC) sowie eingetragene Züchter im VDH. Unsere Zucht ist ausgerichtet nach der Zuchtordnung des DDCs. Diese Zuchtordnung dient der Förderung planmäßiger Zucht funktional erbgesunder, verhaltenssicherer Rassehunde. Nachstehend möchten wir Ihnen hierzu einige Informationen geben:

  4. 1. Nov. 2003 · Vinyl —. 12", Maxi-Single, Limited Edition. John Balance Enters Valhalla. Julian Cope. Released. 2019 — UK. CD. View credits, reviews, tracks and shop for the 2003 CD release of "A Giant" on Discogs.

  5. So führt zum Beispiel eine Zucht, bei der man gezielt auf eine starke Ausbildung der Lefzen gesetzt, häufig zu einer Bindehautentzündung. Die Lebenserwartung einer Deutschen Dogge beträgt im Durchschnitt 6 bis 7 Jahre. Natürlich können Deutsche Doggen auch ein Alter von 14 oder sogar 15 Jahren erreichen.

  6. Deutsche Dogge Herkunft und Geschichte. Zeichnungen von Hunden mit Doggenmerkmalen wurden bereits 3000 v. Chr. auf ägyptischen Artefakten gefunden. Zeichnungen wurden auch in babylonischen Tempeln gefunden, die um 2000 v. Chr. gebaut wurden. 1121 v. Chr. gab es in der chinesischen Literatur schriftliche Berichte über ähnliche Hunde, die aus Tibet stammen.

  7. Die Deutsche Dogge wird in 3 selbständigen Varietäten (Farbschlägen) gezüchtet: gelb und gestromt. gefleckt und schwarz. blau. Zur besseren Übersicht haben wir jedem Farbschlag ein eigenes Bild zugeordnet! Für mehr Informationen bitte ein Bild anklicken! Fehlfarbe; hier beispielhaft ein blaugefleckter Porzellantiger.