Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arnim, Carl Joachim Friedrich Ludwig, allgemein gen. Achim (auch: Ludwig Achim ), familiär gen. Louis, von. Schriftsteller. Gutsherr. * 26.1.1781 Berlin, † 21.1.1831 Wiepersdorf. Sohn des preußischen Gesandten und Theaterintendanten Joachim Erdmann von A. (1741-1804) und dessen Ehefrau Amalie, geb. Labes (1761-1781).

  2. 3. Juli 1990 · Werke in sechs Bänden. Band 3: Sämtliche Erzählungen 1802-1817. "Arnims Prosa zeichnet sich durch spontane Lebendigkeit, scharfe Intellektualität, kühle Phantastik und modern-traumhafte Surrealität aus. Eine bei uns seltene Verbindung von aufklärerischer... 92,00 €. Achim von Arnim ERSCHEINUNGSTERMIN: 19.02.1992.

  3. von-arnim.net › files › portr_achim_englACHIM von ARNIM

    Lüders, Detlev (editor): Achim von Arnim, Katalog der Ausstellung im Freien Deutschen Hochstift Frankfurter GoetheMuseum, 30. – – 31. 12. 1981, - 6. Frankfurt/Main, 1981 . Detailed references in the Bildmonographie by Helene M. Kastinger Riley, see above . Text by Jasper von Arnim, February 2003. translated by Thekla von Arnim, October 2009

  4. Ab 1809 lebte Arnim wieder in Berlin und heiratete 1811 Brentanos Schwester Bettina, die als Schriftstellerin große Anerkennung fand. In Berlin bearbeitete Achim das Erbe Heinrich von Kleists und gründete die patriotische Deutsche Tischgesellschaft christlicher Männer. Ab Oktober 1813 fungierte er als Herausgeber der Berliner Zeitung "Der ...

  5. Die Majoratsherren ist eine Novelle von Achim von Arnim, die – um 1818 entstanden – im Taschenbuch zum geselligen Vergnügen auf das Jahr 1820 in Leipzig und Wien erschien. [1] Es sind drei titelgebende Herren im Spiel – der junge Majoratsherr, sein verstorbener Vorgänger und der künftige Majoratsherr, ein älterer Lieutenant.

  6. 6. Jan. 2015 · Des Knaben Wunderhorn: Alte deutsche Lieder (German, lit. The Boy’s Magic Horn: Old German Songs, referring to a hunter’s horn, is a collection of German folk poems and songs edited by Achim von Arnim and Clemens Brentano, and published in Heidelberg, Baden. The book was published in three editions: the first in 1805 followed by two more ...

  7. Achim von Arnims Dramen sind Adaptionen überkommener Werke wie zum Beispiel der Titel „Die Gleichen“ oder das Schauspiel „Halle und Jerusalem“, das auf Andreas Gryphius` Trauerspiel „Cardenio und Celinde“ zurückgeht. Nach den Freiheitskämpfen zog Achim von Arnim sich auf seine Güter nach Wiepersdorf bei Berlin zurück und widmete sich ihrer Bewirtschaftung.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach