Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. März 2022 · Renate Wagner. Ursula Prutsch WER WAR FRITZ MANDL Waffen, Nazis und Geheimdienste. Die Biografie 304 Seiten, Molden Verlag, 2022 Es hat mittlerweile so viele Bücher über Hedy Lamarr gegeben, dass es fast unmöglich ist, nicht über ihren ersten Gatten Fritz Mandl gestolpert zu sein. Der hat sich am Rande der Biographie der….

  2. Austrian munitions dealer, Fritz Mandl, became one of Lamarr’s adoring fans when he saw her in the play Sissy. Lamarr and Mandl married in 1933 but it was short-lived. She once said, “I knew very soon that I could never be an actress while I was his wife … He was the absolute monarch in his marriage … I was like a doll. I was like a ...

  3. Fritz Mandl (1900–1977) war einer der einflussreichsten und schillerndsten österreichischen Industriellen der Zwischenkriegszeit. Die an der Ludwig-Maximilians-Universität in München lehrende Historikerin Ursula Prutsch, die viele wichtige Studien zur Geschichte Lateinamerikas publiziert hat, erhielt von Fritz Mandl Jr. den Familiennachlass.

  4. 6. Aug. 2016 · in others' catalogues of Mandl's misdeeds: that Mandl, whose father was a Jew, was himself the most indefatigable of anti-Semites.5 When, however, the State Department presented its case concerning Argentine complicity with the Axis in the famous Blue Book of February 1946, Fritz Mandl's name was not mentioned anywhere." Readers in the

  5. www.spiegel.de › politik › fritz-mandl-a-1f8fbb2c-0002-0001Fritz Mandl - DER SPIEGEL

    Fritz Mandl, der einstige österreichische Rüstungskönig, will seine ehemalige Frau, Hedy Lamarr, wiederheiraten. »Ich kann Hedy nicht vergessen«, sagte Mandl, nachdem er sich von seiner ...

  6. Mandl, der spätere „Patronenkönig“, war der Sohn von Alexander Mandl (1861–1943), eines österreichischen Industriellen jüdischen Glaubens und Generaldirektor der Hirtenberger Patronenfabrik (vgl. auch: Wöllersdorfer Werke). Mandls Mutter, Maria Mohr aus Graz, war Katholikin, und der Junge wurde katholisch erzogen.

  7. Zitierweise Mandl, Fritz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124752128.html [29.05.2024].