Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Karl Anton von Österreich-Este. *01.06.1754 Wien - †24.12.1806 Wien. Erzherzog von Österreich. Generalkapitän der Lombardei. Herzog von Este-Modena. Ferdinand Karl Anton war der vierte Sohn Erzherzogin Maria Theresias und Franz I. Stephans . Ferdinand – Generalkapitän der Lombardei, Herzog von Este-Modena – wurde gemeinsam ...

  2. Ferdinand I. (Österreich) wurde am 19. April 1793 geboren. Ferdinand Karl Leopold Joseph Franz Marcellin von Habsburg war der Kaiser von Österreich (1835-1848) sowie als Ferdinand V. u. a. König von Böhmen, Ungarn und Kroatien. Er wurde in den 1790er-Jahren am 19. April 1793 in Wien geboren und starb am 29.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Erzherzog Karl von Österreich-Teschen. Carl Ludwig Johann Joseph Laurentius von Österreich, Herzog von Teschen, bekannt als Erzherzog Karl (* 5. September 1771 in Florenz; † 30. April 1847 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldherr, Feldmarschall und 54. Hochmeister des Deutschen Ordens.

  4. Erzherzog Franz Ferdinand wurde am 18. Dezember 1863 in Graz als ältester Sohn von Erzherzog Karl Ludwig, einem jüngeren Bruder Kaiser Franz Josephs, und dessen zweiter Gemahlin, Maria Annuniziata von Neapel-Sizilien (genannt „Ciolla“; 1843–1871), einer Tochter von König Ferdinand II. von Neapel-Sizilien aus dem Haus Bourbon und Erzherzogin Maria Theresia, geboren.

  5. Ferdinand (1754-1806), Erzherzog von Österreich und Generalgouverneur der österreichischen Lombardei. Als Ferdinand im Oktober 1771 bei seiner Mutter, der Kaiserin Maria Theresia, anfragte, ob er Mozart in seine Dienste nehmen könne, erhielt er von jener folgende Antwort: "Sie fragen mich, ob Sie den jungen Salzburger in Ihren Dienst stellen sollen.

  6. Da die Kinder Franz Ferdinands von der Thronfolge ausgeschlossen waren, ging das Los auf den ältesten Sohn des mittlerweile verstorbenen Erzherzogs Otto, Karl (1887–1922), über. Dieser Großneffe Franz Josephs hatte sich bereits 1911 mit Zita von Bourbon-Parma (1892–1989) vermählt – eine dynastisch einwandfreie Verbindung, die die Fortsetzung der Dynastie sichern sollte: 1912 ...

  7. Ferdinand, Karl Josef Erzhg. von Österr.-Este (1781-1850) Ferdinand Karl Josef, Erzherzog von Österreich-Este. * Mailand, 25. 4. 1781; † Ebenzweier b. Gmunden, 5. 11. 1850. Sohn Erzh. Ferdinands, des Sohnes Maria Theresias, zeigte er früh Interesse für den Soldatenstand, trat 1799 in die Armee ein, führte das Kmdo. über eine Brigade und ...