Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Viskas nuo viešbučių iki privačių būstų. Užsakykite iki 50 % pigiau

    • Užsakykite Dabar

      Greita, Paprasta, Patogu

      Be Papildomų Mokesčių. Puiki Kaina

    • Puikios Kainos

      Jokių Paslėptų Mokesčių

      Kompensuojame Kainų Skirtumą

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Braunbär ist ein Einzelgänger mit einem festen Territorium. Sein Lebensraum sind die Steppen der Tundra, Bergwiesen und dichte Wälder. Heute noch anzutreffen ist der Braunbär in Europa, im westlichen Nordamerika und in Asien. Die größten Braunbären sind Kamtschatkabären in Sibirien und Kodiakbären auf der Kodiakinsel vor Alaska.

  2. Die Paarungszeit der Braunbären fällt in die Monate Mai bis Juli. Bären leben polygam und können sich mehrmals mit unterschiedlichen Partnern paaren. Bären sind Einzelgänger; nach der Paarung gehen Männchen und Weibchen wieder getrennte Wege. Die befruchtete Eizelle bleibt bis zu fünf Monate frei im Uterus. Erst zu Beginn der Winterruhe ...

  3. Auf den ersten Blick sieht der Braunbär wie ein Teddy aus. Er hat braunes, zotteliges Fell, wirkt ein wenig pummelig und hat einen großen Kopf mit langer Schnauze. Dabei wird dieser Bär zwei bis drei Meter lang und bis zu 780 Kilogramm schwer. Bären haben große Tatzen mit langen Krallen. Sie haben einen kleinen Stummelschwanz, den man kaum ...

  4. www.kinderfilmwelt.de › filmpool › filmKinderfilmwelt: Der Bär

    Der Bär. Mitte der 80er Jahre schlägt Regisseur Annaud einen völlig neuen Weg ein, als er diesen Tierfilm für Kinder aus der Sicht des Bärenjungen Youk erzählt. Jede Menge einzigartige Naturaufnahmen hat er gedreht und perfekt für seine frei erfundene Geschichte zusammengestellt. Ein bärenstarkes Abenteuer, das sich so ähnlich ...

  5. Der letzte Bär von Hannah Gold. Als Aprils Vater einen sechsmonatigen beruflichen Aufenthalt in einer Forschungsstation auf einer einsamen Insel im Nordpolarmeer zugeteilt bekommt, ist April begeistert, denn sie darf ihren Vater begleiten und hofft, dass sich die beiden in der langen, nur zu zweit zu verbringenden Zeit endlich wieder näherkommen werden.

  6. Braunbär Herkunft. Der Braunbär ist eine Art von Bär, die eng mit ihrer Herkunft und ihrem Lebensraum verbunden ist. Die Ursprünge des Braunbären lassen sich bis ins Pleistozän zurückverfolgen, als sie über weite Teile Nordamerikas, Eurasiens und sogar Teile Nordafrikas verbreitet waren.

  7. Pu der Bär (englisch Winnie-the-Pooh) ist der Name einer literarischen Figur und eines Kinderbuchs des Autors Alan Alexander Milne. Milne entwickelte die Figur – einen Bären „von sehr geringem Verstand“ –, zwischen den Jahren 1924 und 1926, basierend auf einem Stofftier seines Sohnes .

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Der Bär

    mascha und Der Bär