Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktor von Weizsäcker im Nationalsozialismus. "Das Weltbild zu beschönigen, ist noch viel anstößiger, als es zu besudeln. Denn Schönmalereí ist auch ein Vergehen, Illusionen sind gegen Stolz und Ehre. Das forgesetzte zänkische Kritisieren ist unangenehm; aber die fortwährende Blindheit für das Übel ist verdächtig.

  2. Head of Sustainability Ratings, Reporting & Social Responsibility bei Covestro · Berufserfahrung: Covestro · Ausbildung: Humboldt-Universität zu Berlin · Standort: Region Köln/Bonn · 500+ Kontakte auf LinkedIn. Sehen Sie sich das Profil von Viktoria von Weizsäcker auf LinkedIn, einer professionellen Community mit mehr als 1 Milliarde Mitgliedern, an.

  3. 17. März 1986 · Viktor von Weizsäcker, geboren 1886, studierte in Freiburg und Heidelberg Medizin und Philosophie. Er habilitierte sich 1917 in Innerer Medizin und übernahm 1920 die Nervenabteilung der Medizinischen Klinik in Heidelberg. Viktor von Weizsäcker wurde vor allem durch seine Konzeption des Gestaltkreises berühmt und gilt als Gründervater der psychosomatischen Medizin. Er starb 1957 in Heidelberg.

  4. Fast alle der 25 Autoren dieser 2019 von Geisthövel und Hitzer herausgegebenen Anthologie beziehen sich auch auf Werk und Wirken Weizsäckers. Sein Beitrag galt allerdings der Überwindung des im Ausdruck »Psycho-Somatik« liegenden Dualismus. Ihm ging es mit seiner Medizinischen Anthropologie um den immer wieder vollziehbaren Anspruch, im KrankSEIN des Menschen eine Einheit zu finden und ...

  5. Viktor von Weizsäcker wurde 1886 in Stuttgart als drittes von vier Kindern in eine angesehene Familie hineingeboren, in der er eine protestantisch-humanistische Erziehung genoss. Sein Großvater Carl Weizsäcker war Theologieprofessor in Tübingen. Sein Vater Karl Hugo Weizsäcker machte als Jurist und Ministerialsekretär in Stuttgart Karriere und wurde 1897 in den Adelsstand erhoben; 1906 ...

  6. Weizsäcker bzw. Weitzsäcker [1] ist der Name eines pfälzisch - württembergischen Geschlechts von ursprünglich Müllern, das in einer – der Öhringer – Linie im 19. Jahrhundert in das Bildungsbürgertum aufstieg. Dem Tübinger Theologen und Universitätskanzler Karl Heinrich Weizsäcker wurde 1861 der persönliche Adel verliehen. Dessen Sohn Karl Hugo wurde 1897 der persönliche Adel ...