Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

  2. beck-shop.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Aktuelle Bücher zu Geschichte und Religion für Studium, Beruf & Praxis im Überblick. Schnell & bequem das richtige Buch finden mit dem Spezialisten für Fachbücher beck-shop.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Mai 2024 · Russland greift in diesen Tagen verstärkt die ukrainische Energieversorgung an. Landesweit fällt der Strom aus. Um sich davor künftig besser zu wappnen, plant Kiew den Ausbau einer bestimmten ...

  2. 17. Okt. 2020 · 43 min. 17.10.2020. Video verfügbar bis 31.03.2025, in Deutschland. Mehr von ZDFinfo Doku. Den Generälen der Wehrmacht hat Hitler bereits Monate zuvor klargemacht, was er vom Krieg gegen die ...

    • 43 Min.
    • ZDFinfo Doku
  3. Über die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg berichtet Moskau-Korrespondent Christoph Wanner bei WELT TV: „Die Russen üben extremen Druck aus.“ 7 Min Stromversorgung

  4. Die Hoffnung der Alliierten, die Wehrmacht danach bis in die Alpen zurückdrängen zu können, wurde an der Verteidigungslinie im nördlichen Apennin zwischen La Spezia am Mittelmeer und Rimini an der Adria vorerst zerschlagen, sodass 1944 der Krieg in Italien „noch längst nicht zu Ende war, aber am Ausgang dieses Kampfes konnte es im Frühsommer 1944 keine ernsthaften Zweifel mehr geben.“

  5. Vor 4 Stunden · Soll die Ukraine mit aus dem Ausland gelieferten Waffen Ziele in Russland angreifen dürfen? Neue Äußerungen des US-Außenministers zu dieser Frage lassen aufhorchen. Die News im Überblick.

  6. Die "Welt" bietet Ihnen aktuelle News, Bilder, Videos & Informationen zu Hundertjähriger Krieg.

  7. Von den bewaffneten innerstaatlichen Konflikten und Kriegen, die das Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung (HIIK) im Jahr 2021 gezählt hat , fehlen nur einer im Online-Dossier: der begrenzte Krieg zwischen Drogen-Milizen und der Regierung in Brasilien. Die Konflikte in Kolumbien, Mosambik und Südafrika werden in Kapitel 4 (Friedensprozesse) behandelt.