Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Max Ernst is born on April 2nd at Schlossstraße 21 in Brühl. His father, Philipp Ernst, teaches him how to paint early on. 1913. During his studies in ancient philology at Bonn University, he contributes to the exhibition of expressionist art from the r ...

  2. Max Ernst. Reality, Two, Suits. 88 Copy quote. Creativity is that marvelous capacity to grasp mutually distinct realities and draw a spark from their juxtaposition. Max Ernst. Creativity, Reality, Sparks. 53 Copy quote. All good ideas arrive by chance. Max Ernst.

  3. 6. Dez. 2018 · Max Ernst, Zeichendieb. 06.12.2018 bis 28.04.2019. Sammlung Scharf-Gerstenberg. 1964 taucht im Werk von Max Ernst erstmals eine Geheimschrift auf, die er für eine Serie von Grafiken zu Ehren des Amateur-Astronomen Ernst Wilhelm Leberecht Tempel (1821–1889) schuf. Sie erinnert an die frühen Experimente der Surrealisten mit der „écriture ...

  4. Techniken. Max Ernst war Maler, Zeichner, Bildhauer und Erfinder neuer Techniken für die Kunst. Bei seiner Suche nach Ausdrucksmöglichkeiten war vor allem die Forderung des Surrealismus nach einer "Abkehr von der Herrschaft der Logik, ein Denk-Diktat ohne jede Vernunft-Kontrolle" richtungsweisend, durch die ein Spiel der Gedanken ähnlich dem von Träumen und Halluzinationen erreicht werden ...

  5. www.moma.org › artists › 1752Max Ernst | MoMA

    Max Ernst. A key member of first Dada and then Surrealism in Europe in the 1910s and 1920s, Max Ernst used a variety of mediums—painting, collage, printmaking, sculpture, and various unconventional drawing methods—to give visual form to both personal memory and collective myth. By combining illusionistic technique with a cut-and-paste logic ...

  6. Max Ernst wird 1891 in Brühl geboren. 1910 bis 1914 studiert er an der Universität Bonn Kunstgeschichte, Philosophie, Psychologie und Psychiatrie. Während dieser Zeit beschließt er Maler zu werden, nimmt an einer Ausstellung der Rheinischen Expressionisten teil und reist nach Paris, wo er Guillaume Apollinaire und Robert Delaunay kennenlernt. 1914 wird Ernst als Artillerist einberufen ...

  7. Max Ernst. Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter Max Ernst ist einer der wichtigsten Vertreter des Dadaismus und Surrealismus. Früh bricht er mit den konventionellen künstlerischen Techniken und wendet sich konsequent der Anwendung indirekter Arbeitsmethoden zu: Übermalungen, Collage, Frottage (Durchreibeverfahren), Grattage (Abkratzverfahren) oder das Abklatschverfahren dienen der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach