Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographical Presentation Ludwig IX., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1768—90), Sohn des Landgrafen Ludwig VIII., wurde geboren am 15. December 1719. Nach dem im J. 1735 erfolgten Ableben seines Großvaters mütterlicherseits, des Grafen Reinhard von Hanau, und nach erfolgter Volljährigkeitserklärung (1740) erhielt er die Regierung der hanau-lichtenbergischen Lande (neun Aemter im ...

  2. Ludwig IX, König von Frankreich Seine Herrschaft fällt in eine Epoche großer kultureller, intellektueller und theologischer Umwälzungen. Der Heilige Ludwig schätzt die Gesellschaft des Heiligen Bonaventura und des Heiligen Thomas von Aquin an seiner Tafel; gemeinsam mit Robert von Sorbon gründet er im Jahr 1257 die Universität „Sorbonne“.

  3. Painting of Louis IX by Emile Signol. Louis IX (25 April 1214 – 25 August 1270), commonly revered as Saint Louis, was King of France from 1226 until his death in 1270. He is widely recognized as the most distinguished of the Direct Capetians. Following the death of his father, Louis VIII, he was crowned in Reims at the age of 12.

  4. Ludwig IX. von Frankreich war von 1226 bis 1270 König von Frankreich aus der Dynastie der Kapetinger. Alternativ wird er Ludwig der Heilige beziehungsweise in Frankreich Saint-Louis genannt. Der heilige Ludwig zählt zu den bedeutenden europäischen Monarchen des Mittelalters. Seine Herrschaft blieb in Frankreich als ein goldenes Zeitalter in Erinnerung, in dem das Land einen ökonomischen ...

  5. Biographie Ludwig IX., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1768—90), Sohn des Landgrafen Ludwig VIII., wurde geboren am 15. December 1719. Nach dem im J. 1735 erfolgten Ableben seines Großvaters mütterlicherseits, des Grafen Reinhard von Hanau, und nach erfolgter Volljährigkeitserklärung (1740) erhielt er die Regierung der hanau-lichtenbergischen Lande (neun Aemter im Oberelsaß unter ...

  6. 2. Juli 2019 · Der französische König Ludwig IX. galt schon zu Lebzeiten als Heiliger und Friedensbringer – obwohl er die treibende Kraft bei zwei Kreuzzügen war. Jetzt haben Forscher eine mögliche Ursache für den Tod des Königs im Jahr 1270 identifiziert: Ludwig IX. litt an schwerem Skorbut, wie Analysen seines Kieferknochens belegen. Diese Mangelkrankheit könnte sein Immunsystem geschwächt und ...

  7. Ludwig hat dieses christliche Leben aus seiner Familie heraus gelebt – und gleichzeitig auch aus seiner Rolle als weltlicher Herrscher. „Darum besteht die Sendung der Kirche nicht nur darin, die Botschaft und Gnade Christi den Menschen nahezubringen, sondern auch darin, die zeitliche Ordnung mit dem Geist des Evangeliums zu durchdringen und zu vervollkommnen“, sagt das Zweite ...