Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die 1477 gegründete Universität Tübingen kann auf eine über 500 Jahre lange Tradition zurückblicken. Die wichtigsten Meilensteine der Universitätsgeschichte im Überblick: 1769 Herzog Karl Eugen von Württemberg erweitert die Universitätsbezeichnung um seinen eigenen Namen zur "Eberhardino-Carolina". 1790 – 1793 Hölderlin, Hegel und ...

  2. Internationalisierung ist uns wichtig! Die Medizinische Fakultät hat mit über 50 Universitäten weltweit Kooperationsabkommen und heißt Studierende ihrer Partneruniversitäten zum Studium oder Praktikum von einer Dauer von bis zu einem Jahr willkommen. Aus Tübingen in die Welt. Aus der Welt nach Tübingen. Forschen in Tübingen ...

  3. Was kann ich in Tübingen studieren? Das Verzeichnis der Studiengänge an der Universität Tübingen hilft bei der Wahl des Studienfaches

  4. 1. Master Psychologie (allgemein) Ausrichtung: Vollzeitstudiengang. Dauer: 4 Semester (2 Jahre, 120 LP, Arbeitsaufwand 3.600 Zeitstunden) Beginn: jährlich zum Wintersemester. Abschlussgrad: Master of Science (M. Sc.) Voraussetzungen: abgeschlossener Mono-Bachelorstudiengang in Psychologie (oder gleichwertiger Abschluss) mit folgenden zwingend ...

  5. Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Universität Tübingen. Direkt zur Hauptnavigation ... Eberhard Karls Universität Tübingen. Geschwister-Scholl-Platz 72074 Tübingen . Tel: +49 7071 29-0 Zum Kontaktformular. Facebook Twitter ...

  6. Finding a Course. The University of Tübingen's seven Faculties offer more than 200 course programs. For most of them, you must be able to speak, read and write German at university level. A full list is available here. Information on classes can be found in the Online Course Catalogue. Use the search function, with "language of instruction ...

  7. Welcome to the University of Tübingen's Department of Mathematics! Here at the Department of Mathematics, we live and breathe one of the oldest sciences of all. Both Mathematics and Physics have a long tradition in Tübingen, where they have been taught since the early 16th century. They were a faculty in their own right until 2010, and now ...