Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Kindle E-Books. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Okt. 2023 · Dreißig Jahre lebten Virginia und Leonard Woolf zusammen. Sie waren 1905 bei der Gründung der später legendären Bloomsbury Group dabei, zu der Intellektuelle wie der Maler Roger Fry, der ...

  2. 艾德琳·弗吉尼亚·伍尔芙(Adeline Virginia Woolf,1882年1月25日—1941年3月28日),英国女作家、文学批评家和文学理论家,意识流文学代表人物,被誉为二十世纪现代主义与女性主义的先锋。两次世界大战期间,她是伦敦文学界的核心人物,同时也是布卢姆茨伯里派(Bloomsbury Group)的成员之一。最知名 ...

  3. Virginia Woolf, geboren 1882 in London als Adeline Virginia Stephen, war, zusammen mit ihrer Schwester Vanessa, Mittelpunkt der "Bloomsbury Group", des Künstler- und Literatenzirkels, der sich um 1905 in London zusammenfand. Ihr erster Roman, "Die Fahrt hinaus", erschien 1915. Neben den Romanen umfasst ihr Gesamtwerk Erzählungen, Tagebücher, Briefe und eine Vielzahl von Essays. Virginia ...

  4. Mrs Dalloway [1] ist Virginia Woolfs vierter Roman und ihr zweiter „ experimenteller “, mit dem sie sich neue Darstellungsformen im Roman eroberte. Sie veröffentlichte ihr Werk 1925 in ihrem eigenen Verlag, der Hogarth Press, in London. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker und -wissenschaftler das Werk nach George Eliots ...

  5. Der Titel des Stückes, der die Schriftstellerin Virginia Woolf erwähnt, ist eine Anspielung auf das Kinderlied Wer hat Angst vorm bösen Wolf? ( Who’s afraid of the big bad wolf? ). Albee entdeckte den Satz „Who’s afraid of Virginia Woolf?“. Jahre vor der Entstehung des Dramas an der Wand eines New Yorker Nachtlokals.

  6. Virginia Woolf és Lytton Strachey 1923-ban Woolf 35 éven keresztül dolgozott kritikusként a Times Literary Supplement nek; éles és hiteles kritikáinak köszönhetően nagy befolyással volt az irodalmi életre.

  7. Bis zuletzt ist Virginia Woolf überzeugt: „Hätte mich jemand retten können, wärest du (Leonard) es gewesen.“. Jedoch am Morgen des 28. März 1941 spürend, „wieder wahnsinnig“ zu ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach