Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 ist der Auftakt für beispiellose Grausamkeiten. Der so genannte "Wohlfahrtsausschuss" unter Führung von Robespierre reißt die Macht an sich. Robespierre schürt die Angst, dass die Gegner der Revolution bald einen gewaltsamen Umsturz und das Ende der Republik erzwingen könnten. Jeder, der ...

  2. 24. Aug. 2017 · Am 21. Januar 1793 stirbt der französische König Ludwig XVI. unter den Augen der Öffentlichkeit durch die Guillotine. Ein Höhepunkt der Französischen Revolution, die mit dem Sturm auf die ...

  3. 23. Okt. 2003 · Die vier Tode Ludwigs XVI. 23. Oktober 2003. Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen. Vorlesen. Mit Ludwig XVI. bestieg 1774 ein Monarch den französischen Thron, der zwar Gut- und Sanftmütigkeit besaß, dem aber wesentliche Tugenden eines Staatsoberhaupts in krisengeschüttelten Zeiten fehlten, wie Kraft, Mut und politische Klugheit.

  4. Nachdem König Ludwig XVI. und seine Familie im Oktober 1789 dazu gezwungen worden waren, das vertraute Versailles zu verlassen, stellte der Tuilerien-Palast die neue Heimstätte dar. Mit Erlaubnis der Nationalversammlung durfte die königliche Familie hin und wieder Reisen nach Saint-Cloud unternehmen, um dort auf die Jagd zu gehen oder Konzerten beizuwohnen.

  5. Die französische Nationalversammlung beschließt deshalb, Österreich und Preußen anzugreifen. Sie befürchtet, dass Ludwig XVI. mit den Mächten aus dem Ausland gemeinsame Sache machen wird. Im Sommer 1792 erstürmen deshalb Sansculotten den Königspalast. Ludwig XVI. wird gefangengenommen und abgesetzt und Frankreich zur Republik erklärt.

  6. 26. Okt. 2015 · Frankreich hat Ludwig XIV. viel zu verdanken. Auch wenn er sein Volk bluten ließ, der Sonnenkönig schuf prachtvolle Paläste und förderte die Künste. Über seinen Tod ist wenig bekannt.

  7. Ludwig XIV. – der "Sonnenkönig". Der "Sonnenkönig" Ludwig XIV. wurde schon als Kind König von Frankreich, das er mehr als 70 Jahre regierte. Dabei setzte er neue Maßstäbe wie kein Herrscher vor ihm. Von Lothar Nickels. "Der von Gott Gegebene". Umgeben von einem Heer von Ministern.