Yahoo Suche Web Suche

  1. Booking.com – offizielle Seite – Hotel. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › Louis-XVILouis XVI - de.alphahistory.com

    Das Krönungsporträt Ludwigs XVI. In 1774. Im Mai 1774 starb Ludwig Berater und mangelndes Interesse an den Staatsgeschäften. Louis zog seine Freizeitbeschäftigungen dem Lesen von Depeschen, der Beratung von Ministern oder dem Nachdenken über die Politik vor. Er war auch ein stark religiöser Mann, der täglich Gottesdienste abhielt und den ...

  2. 23. Okt. 2003 · Die vier Tode Ludwigs XVI. 23. Oktober 2003. Diesen Artikel merken Meine Merkliste anzeigen. Vorlesen. Mit Ludwig XVI. bestieg 1774 ein Monarch den französischen Thron, der zwar Gut- und Sanftmütigkeit besaß, dem aber wesentliche Tugenden eines Staatsoberhaupts in krisengeschüttelten Zeiten fehlten, wie Kraft, Mut und politische Klugheit.

  3. Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles ), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra .

  4. Als es in Frankreich 1789 zur Revolution kam, war Ludwig XVI. der König des Landes, nämlich seit 1774. Wie seine Vorgänger regierte er absolutistisch: Er hielt sich für Gottes Stellvertreter auf Erden und damit für allmächtig. Er erließ die Gesetze und war zugleich oberster Richter.

  5. Insgesamt hatte Ludwig XVI nur wenig Interesse daran, dem Bündnispartner Österreich zu helfen. Als ein Krieg zwischen Österreich und Preußen drohte, bat Joseph II. Ludwig darum, zwischen den Staaten zu vermitteln und eine militärische Truppe zur Verfügung zu stellen, sollte Preußen deutliche Zeichen für den Krieg setzen. Diese Bitte war bereits 1756 vertraglich festgelegt worden.

  6. Ludwig XVI. wurde durch die Guillotine hingerichtet, eine neue Form der Hinrichtung, die während der Revolution weit verbreitet war. Die Hinrichtung fand auf dem Place de la Révolution (heute Place de la Concorde) statt, einem zentralen Ort in Paris. Die öffentliche Hinrichtung wurde als Akt der Abschreckung und als symbolischer Akt der Gerechtigkeit inszeniert. Tausende von Menschen ...

  7. Die Hinrichtung von Ludwig XVI. am 21. Januar 1793 ist der Auftakt für beispiellose Grausamkeiten. Der so genannte "Wohlfahrtsausschuss" unter Führung von Robespierre reißt die Macht an sich. Robespierre schürt die Angst, dass die Gegner der Revolution bald einen gewaltsamen Umsturz und das Ende der Republik erzwingen könnten. Jeder, der ...