Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königin Adelheit. * 13. August 1792 (Meiningen) † 02. Dezember 1849 (London) Als Adelheid 1818 als verlobte Braut des angehenden Königs nach England reiste, bezeichnete sie ihre Fahrt als "Opfergang" für ihr Heimatland und ihren minderjährigen Bruder, den späteren Herzog Bernhard II. Ehrich Freund von Sachsen-Meiningen.

  2. 22. Aug. 2007 · Georg II. war nunmehr regierender Herzog von Sachsen-Meiningen. Mit großem Fleiß und Pflichtbewusstsein widmete er sich den Regierungsgeschäften. Die Souveränitätsrechte, die ihm nach der ...

  3. Bernhard III. von Sachsen-Meiningen. Bernhard III. Friedrich Wilhelm Albrecht Georg (* 1.April 1851 in Meiningen; † 16. Januar 1928 ebenda) war der letzte regierende Herzog von Sachsen-Meiningen (1914–1918), Philologe und Generaloberst der Preußischen Armee

  4. Dort, wo einst die Herzöge von Sachsen-Meiningen residierten, befindet sich der Hauptsitz der Meininger Museen. Berühmtheit - sogar über Deutschlands Grenzen hinaus - erlangte Meiningen Ende des 19. Jahrhunderts, als der musensinnige Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826-1914) mit Hoftheater und Hofkapelle europaweit Aufsehen erregte und weitgreifende kulturelle Reformen auslöste.

  5. Meininger Museen. Als markantes Beispiel thüringischer Schlossbauten des Barock gehört die ab 1682 entstandene Dreiflügelanlage des Schlosses Elisabethenburg zu den städtebaulichen Wahrzeichen Meiningens. Das herzogliche Residenzschloss in Meiningen war zentrale Wohn- und Repräsentationsstätte der herzoglichen Familie von Sachsen ...

  6. Herzog Georg II. und sein Medizinalreferent Georg Leubuscher als Wegbereiter einer neuen Gesundheitspolitik im Herzogtum Sachsen-Meiningen Florian G. Mildenberger pp 223–244

  7. meiningen.de › historische-persoenlichkeiten › georg-iGeorg I. - Stadt Meiningen

    Berühmte Persönlichkeiten. Georg I. Georg I. * 04. Februar 1761 (Frankfurt am Main) † 24. Dezember 1803 (Meiningen) Als Georg I. von Sachsen-Meiningen starb, hieß es: "Er war ein weiser Regent, ein wohlwollender Fürst und ein Vater seines Volkes; er war ein tätiger Menschenfreund ...; ein Gönner der Gelehrten und Künstler und ein Mann ...