Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth (born Duchess Elisabeth Amalie Eugenie in Bavaria; 24 December 1837 – 10 September 1898), nicknamed Sisi or Sissi, [1] was Empress of Austria and Queen of Hungary from her marriage to Emperor Franz Joseph I on 24 April 1854 until her assassination in 1898. Elisabeth was born into the Ducal royal branch of the Bavarian House of ...

  2. 19. Juni 2012 · Thema Elisabeth von Österreich. weiter mit: Die Schicksalsfahrt nach Genf Artikel bewerten: Durchschnittliche Bewertung: 3.625 von 5 bei 32 abgegebenen Stimmen. Das Thema Sisi und ihre Kinder ...

  3. Bronzestatue der Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn vor dem Museum. Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn kam erstmals im Juli 1869 in ihrem Salonwagen in Possenhofen an. Im Bahnhof befand sich ein elegant mit Seidentapeten und reichem Stuck verzierter sowie mit Deckengemälde-Medaillons dekorierter herrschaftlicher Wartesalon.

  4. 3. März 2021 · Elisabeths jüngere Schwester Sophie (1847-1897) wurde nur 50 Jahre alt und hatte ein schicksalhaftes Leben. Zunächst hatte sie einige Brautwerber, darunter den Herzog Philipp vom Württemberg, Prinz Louis von Portugal und Ludwig Viktor aus Österreich, der jedoch homosexuell war. Auch ihr Cousin und Jugendfreund Ludwig II galt als Kandidat ...

  5. Diese Kategorie bezieht sich auf die Person Elisabeth von Österreich-Ungarn. Aufgenommen werden können Artikel über: Werke dieser Person sowie deren Adaptionen durch andere Künstler. Hauptbezugspersonen (nahe Familienangehörige, Lebensgefährten, weitere Personen mit herausragender biografischer Bedeutung)

  6. 10. Sept. 2018 · Sissi Monarchie Persönlichkeiten Österreich 19. Jahrhundert Wien Adel. Ein Dolch war ihm zu teuer - mit einer Feile erstach ein Hilfsarbeiter im September 1898 Kaiserin Elisabeth von Österreich ...

  7. Elisabeth von Österreich-Ungarn Kaiserin Elisabeth von Österreich (Porträt von Franz Xaver Winterhalter, Öl auf Leinwand, 1865; der Künstler schuf gleichzeitig ein Porträt von Kaiser Franz Joseph I.). In diesem wohl bekanntesten Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Edelweiß-Sterne.