Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. März 2024 · Die Päpstliche Universität Gregoriana erweitert ihr wissenschaftliches Angebot in Forschung und Lehre dauerhaft um zwei Institute. Wie die Universität am Montag mitteilte, erhielt der Rektor der Universität, Jesuitenpater Mark Lewis, ein entsprechendes Dekret des Jesuiten-Generals Arturo Sosa, das am 19.

  2. Moodle. Moodle is the new learning platform adopted by the Pontifical Gregorian University for courses managament. Moodle is an ‘open source’ platform for learning. The name comes from the acronym: Modular Object Oriented Dynamic Learning Environment. It is inspired by a constructivist educational theory according to which learning is ...

  3. Als Nachfolgeinstitution des Kinderschutzzentrums an der Päpstlichen Universität Gregoriana hat am 1. September, das gegründete Institut für Anthropologie seine Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung übernimmt alle Bereiche des 2012 gegründeten Zentrums, erhält einen eigenen Lehrkörper und ermöglicht neben den bisherigen Abschlüssen Diplom und

  4. Dezember 1873, verlieh Papst Pius IX der Jesuiten-Universität den Titel Päpstliche Universität Gregoriana des Römischen Kollegs. Ab 1886, als das Deutsch-Ungarische Kolleg das Gabrielli-Borromeo-Palast verließ, nahm die Universität ihre akademische Berufung zurück und nahm die Lehre in mehreren Disziplinen wieder auf.

  5. 3. Nov. 2006 · Eben deshalb erklärte mein Vorgänger seligen Angedenkens, Pius XI., die Universität Gregoriana »plenissimo iure ac nomine« zur Päpstlichen Universität (vgl. Apostolisches Schreiben Gregorianam studiorum, in: AAS 24 [1932], S. 268). Die Geschichte des Collegium Romanum und der aus ihm hervorgegangenen Universität Gregoriana ist, wie ...

  6. www.urbaniana.edu. Die Päpstliche Universität Urbaniana ( lat.: Pontificia Universitas Urbaniana; ital.: Pontificia Università Urbaniana; kurz: PUU) ist eine Universität päpstlichen Rechts und hat ihren Sitz in der Stadt Rom. Die Universität Urbaniana ist die wichtigste Einrichtung der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

  7. Leben. Klaus Schatz studierte nach dem Abitur von 1956 bis 1962 zunächst Geschichte und Latein an den Universitäten Mainz, München und Münster.Inspiriert durch seine Mitgliedschaft im Pauluskreis der Marianischen Kongregation um den Jesuitenpater Walter Mariaux, trat er 1962 in den Jesuitenorden ein und studierte nach dem zweijährigen Noviziat auf Schloss Eringerfeld weiter bis 1969 an ...