Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Juni 2020 · Sehr kurzweiliger und unterhaltsamer Film. Nachdem mich der Trailer nicht besonders angesprochen hatte, war der Film vom Anfang bis zum Schluss einfach nur überzeugend. Viele haben Tränen gelacht während der Vorstellung und der Bezug zum ernsthaften Thema der Fichenaffäre wat trotzdem stets präsent. …. Mehr anzeigen. Zuletzt geändert ...

  2. Moskau Einfach! (2020) Moskau Einfach! Der Fichenskandal 1989 Die satirische Komödie erinnert an den Schweizer Bespitzelungsskandal des Jahres 1989. Kritiker-Film-Bewertung: 4 / 5 User-Film-Bewertung [?]: 4.0 / 5 Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist.

  3. Moskau Einfach!“ ist historischer Schnappschuss, Komödie, zarte Romanze und Theatersatire in einem. Dazu wartet der Film auf mit einem homogenen, hochkarätigen Ensemble und einem intelligenten Drehbuch, das es versteht, geschickt original Zeitgeschichtliches mit origineller Fiktion zu verweben.

  4. Moskau einfach! Herbst 1989: Während in Berlin bald die Mauer fällt, überwacht in der Schweiz die Geheimpolizei Hunderttausende. Viktor (Philippe Graber), ein braver Polizeibeamter, wird von seinem Vorgesetzten Marogg (Mike Müller) verdeckt ins Zürcher Schauspielhaus eingeschleust, um Informationen über linke Theaterleute zu sammeln.

  5. 20.04.2005 - 1. Moskau ist die größte Stadt Europas 2.In Moskau gibt es: - über 800 denkmalgeschützte Bauten - über 1000 Banken - über 80 Hochschulen - mehr als 250.000 Studenten - 4 Flughäfen - 60 Theater - 74 Museen - 10.000 km Straßenbahnlinie - 260 km U-Bahn - 2 Millionen Bahnfahrgäste täglich 3. In Moskau regierten 500 Jahre lang ...

  6. 23. Jan. 2020 · Solothurner Filmtage. Eröffnungsfilm in Solothurn «Moskau Einfach!»: Einfach zu behäbig. Die Solothurner Filmtage eröffnen mit einem Film zur Schweizer Fichenaffäre. Doch Micha Lewinskys ...

  7. 22. Jan. 2020 · Der weite Weg vom Statisten zum Polizeispitzel in «Moskau Einfach!». Via Berlin zurück in die Schweiz: der Luzerner Schauspieler Philippe Graber. (Bild: hae) Philippe Graber war in jungen Jahren schon Statist am Luzerner Theater, seine Eltern führten ein Theaterrestaurant. Nach Lehrjahren in Berlin ist Graber jetzt zum zweiten Mal Film ...