Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ludwig Georg Karl von Hessen-Darmstadt war der Sohn des Landgrafen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) und der Maria Luise Albertine von Leiningen-Dagsburg-Falkenburg (1729–1818). Den Gepflogenheiten seiner Zeit folgend wurde er 1752, also im Alter von drei Jahren, Kapitän im Leibregiment Garde de Dragons sowie dritter ...

  2. Friederike war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard von Leiningen-Dagsburg. Sie heiratete am 18. September 1768 in Darmstadt Herzog Karl II.

  3. Lebensdaten 1761 – 1829 Beruf/Funktion Großherzogin von Hessen Konfession lutherisch? Normdaten GND: 122144651 | OGND | VIAF: 8261402 Namensvarianten. Luise von Hessen-Darmstadt

  4. Charlotte war eine Tochter des Prinzen Georg Wilhelm von Hessen-Darmstadt (1722–1782) aus dessen Ehe mit Luise (1729–1818), Tochter des Grafen Christian Karl Reinhard von Leiningen-Dagsburg. Zunächst war die Prinzessin mit dem Erbprinzen Peter Friedrich Wilhelm von Oldenburg verlobt worden, doch wurde die Verlobung, infolge der einsetzenden Geisteskrankheit Peters, wieder aufgelöst.

  5. Hessen-Darmstadt, Luise* Christine Landgräfin von; Hessen-Darmstadt, Louise* Christine Landgräfin von; Familie ↑ Vater: Hessen-Darmstadt, Georg II. Landgraf von, * Darmstadt 17.3.1605, † Darmstadt 11.6.1661. Mutter: Sachsen, Sophia Eleonora Herzogin von, GND (⚭ Torgau 1.4.1627) * Dresden 23.6.1609, † Darmstadt 2.6.1671, Tochter des ...

  6. Luise, Herzogin, später Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Gemahlin Karl August's, war die jüngste, fünfte Tochter Landgraf Ludwig's IX. von Hessen-Darmstadt und der „großen Landgräfin“ Karoline. Während ihr Vater, noch als Erbprinz, in Diensten Friedrich's des Großen stand, wurde sie am 30. Januar 1757 zu Berlin geboren. Im Herbst desselben Jahres kehrten die Eltern auf ...

  7. Louise von Hessen als Königin von Dänemark (1860er) Ihre jüngste Tochter, Prinzessin Thyra, verliebte sich in einen bürgerlichen Leutnant der Kavallerie, Wilhelm Friedemann Marcher (1841–1872). Als sie kurz darauf schwanger wurde, reiste sie zu ihrem Bruder nach Athen, um einen Skandal zu vermeiden.