Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die JazzHall ist der neue Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Im Sommer 2021 wurde die JazzHall am Ufer der Außenalster eröffnet. Der moderne Veranstaltungsraum bietet Platz für rund 200 Personen und wird die neue Spielstätte für Konzerte der Studiengänge Jazz sowie nationaler und internationaler Künstler:innen.

  2. Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg bietet 35 Studiengänge an, darunter 13 Bachelor und 18 Master. Unter diesen Studiengängen sind auch zwei Studienfächer mit Ziel Lehramt. Der Studienbeginn ist meist im Wintersemester (35 Studiengänge), es gibt darüber hinaus Angebote mit Beginn im Sommersemester (drei Studiengänge).

  3. Studierendensekretariat der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Harvestehuder Weg 12, Raum 110, 111 und 115a Budge-Palais 20148 Hamburg. Telefon 040 / 428 482 – 406, – 407, – 593, – 591 . Neuste Beiträge. Fachliteratur – eine dauernde fi ...

  4. Angewandte Musik 1 Master, Musiktheoretisches Modul 1 Gesang, Pädagogisches Modul 1 Gesang, Berufsqualifizierendes Modul 1 Jazz, Multimediale Komposition (Jazzkomposition Master), Kernmodul 1 Instrumentalpädagogik, Kernmodul 1 Block- und Traversflöte, Kernmodul 1 Cembalo, Kernmodul 1 Gitarre, Kernmodul 1 Harfe, Kernmodul 1 Horn, Kernmodul 1 Kontrabass, Kernmodul 1 Klavier,

  5. The Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT Hamburg) is an art academy in Hamburg. Since 2004, the institution has been headed by its president Professor Elmar Lampson. Internationally ...

  6. Kooperationen. Die Hochschule für Musik und Theater Hamburg pflegt neben einem weltweiten Kontaktnetzwerk auch besondere Kooperationen und Partnerschaften zu europäischen Institutionen. Durch die Kooperation mit künstlerischen und gesellschaftlichen Institutionen aus dem norddeutschen Raum, öffnet sich die Hochschule zudem breiteren ...

  7. Der Studiengang “Kulturmanagement” der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde 1987 eingerichtet und weist die längste Tradition aller KMM-Einrichtungen in Deutschland auf. Aus ihm ging im Jahr 2000 das Institut für Kultur- und Medienmanagement hervor, das mit ca. 500 Studierenden (Bachelor of Arts, Master of Arts, Zertifikate und Dr. phil.) und den Bereichen "KMM Studium" und ...