Yahoo Suche Web Suche

  1. preis.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Super-Angebote für Marianne Von Willemer Preis hier im Preisvergleich!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit Marianne von Willemer, die in einem ganz besonderen Verhältnis zu Goethe stand. Zunächst möchte ich einen kleinen Überblick über ihren ungewöhnlichen Werdegang schaffen, der ihr schließlich den Weg zu Goethe ebnete und nicht unwichtig ist für das Verständnis ihrer besonderen Persönlichkeit.

  2. 6. Dez. 2010 · Briefe voller Zartheit und Noblesse. Dichtenden „Frauenzimmern“ traute Johann Wolfgang von Goethe nicht viel Gutes zu – mit einer großen Ausnahme: Marianne von Willemer. Einige ihrer ...

  3. Das Willemer-Häuschen (auch Willemerhäuschen und Willemer-Gartenhaus) ist ein klassizistisches Gartenhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert in Frankfurt am Main. Bekannt wurde es durch die dortigen Begegnungen des Dichters Johann Wolfgang von Goethe mit Marianne von Willemer im Jahr 1814. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Originalgebäude bei den ...

  4. Marianne von Willemer (1784-1860) war die dritte Frau des Frankfurter Bankiers Johann Jakob von Willemer. Er hatte die mehr als zwanzig Jahre jüngere Marianne Jung 1800 in sein Haus als Pflegetochter aufgenommen. Aus dem Vater-Tochter-Verhältnis wurde im Laufe der Jahre jedoch eine Intimbeziehung.

  5. Wichtige Verdienste hat sich Dagmar von Gersdorff in Manfred Kochs Augen mit diesem Band erschreiben, der die Geschichte Goethes und Marianne von Willemers nachzeichnet. Die beiden begegneten sich 1814 und verbrachten die Sommermonate des folgenden Jahres auf dem Landsitz der Willemers. Sie war damals einunddreißig und mit dem genialen Bankier ...

  6. Die Stadt Linz stiftet im Gedenken an die Autorin und Briefpartnerin Johann Wolfgang von Goethes, die aus Linz stammende Marianne von Willemer – geborene Jung – einen Preis für Frauen-Kunst. Mit Marianne von Willemer ist eine historische Persönlichkeit der Weltliteratur Patin für Frauen-Kunst des 21. Jahrhunderts.

  7. Bei seinem Jugendfreund Johann Jakob von Willemer lernte Goethe Marianne Jung kennen. Sie war die "Pflegetochter" des reichen Frankfurter Bankiers, der die erst sechzehnjährige Schauspielerin und Tänzerin ihrer Mutter buchstäblich abgekauft und zu sich ins Haus geholt hatte. Die junge Frau war nicht nur "liebenswürdig" und "anmutig", sondern auch intelligent und so verführerisch, dass der ...