Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Georg Friedrich Staudte (* 9. Oktober 1906 in Saarbrücken; † 19. Januar 1984 in Žigrski Vrh, SR Slowenien, Jugoslawien) war ein deutscher Filmregisseur der Nachkriegszeit. Er trat auch als Synchronsprecher und Schauspieler in Erscheinung. Wolfgang Staudte (1955) Staudte blickte nach 1945 im Kino auch auf die deutsche Schuld.

  2. 25. Jan. 2023 · Die Saarbrücker Wolfgang-Staudte-Gesellschaft widmet sich dem Werk des saarländischen Regisseurs (1906-1984) – unter anderem beim Ophüls-Festival.

  3. Der letzte Zeuge ist ein deutscher Kriminalfilm, der 1960 unter der Regie von Wolfgang Staudte entstand. Die Hauptrollen sind neben Martin Held und Hanns Lothar mit Ellen Schwiers und Jürgen Goslar besetzt. Der Schwarzweißfilm, der auf dem gleichnamigen „Kriminalbericht“ von Maximilian Vernberg basiert, startete am 30.

  4. Einer der wenigen deutschen Filme jener Zeit, die sich nicht nur ernsthaft mit Vergangenheit auseinandersetzen, sondern darüber hinaus Lehren für die Gegenwart ziehen wollen. Diesen Film hat Staudte mit spürbarem Engagement gedreht – mit dem negativen Erfolg u. a., daß er Menschen und Situationen voller Abscheu verzeichnet hat.

  5. 15. Okt. 2006 · Im kürzlich wiedereröffneten Berliner Admiralspalast fand vor 60 Jahren die Uraufführung des ersten deutschen Nachkriegsfilms statt. "Die Mörder sind unter uns" von Wolfgang Staudte war auch ...

  6. Wolfgang Staudte war einer der bedeutendsten Filmregisseure der deutschen Nachkriegszeit und schuf unvergessene Filme wie „Die Mörder sind unter uns“ (1946), "Der Untertan“ (1951), die Polit-Satire „Rosen für den Staatsanwalt“ (1959), aber auch das erschütternde Antikriegs-Drama „Kirmes“ (1960).

  7. Wolfgang Staudte (1906-1984) hat in der deutschen Filmgeschichte deutliche Spuren hinterlassen. Da immer wieder die Gefahr besteht, dass dieser Regisseur in Vergessenheit gerät, hat Uschi Schmidt-Lenhard zusammen mit Alf Gerlach im Schüren Verlag ein neues Wolfgang Staudte-Buch herausgegeben. Es trägt den Untertitel „… nachdenken, warum das alles so ist“.