Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Werbung für Herrenpartie am Kino International, 1964. Herrenpartie ( serbisch - kyrillisch Мушки излет, kroatisch Muški izlet) ist ein deutsch-jugoslawischer Spielfilm aus dem Jahre 1964 von Regisseur Wolfgang Staudte. Der Film ist eine Mischung aus politischer Satire und Schicksalstragödie.

  2. Horst Hesslein: LKW-Fahrer. Marga Maasberg: Frau Büttner. Egon Schäfer: Briefträger Klatt. Nerze nachts am Straßenrand ist ein Fernsehfilm von Wolfgang Staudte. Die Erstausstrahlung dieser ZDF -Produktion erfolgte am 24. August 1973 zur Hauptsendezeit.

  3. 1980. 1906. 9. Oktober: Wolfgang Georg Friedrich Staudte wird in Saarbrücken als Sohn des Schauspielerehepaars Fritz Staudte und Mathilde Firmans geboren. 1912. Umzug nach Berlin. 1923. Mittlere Reife an der Oberrealschule Berlin-Steglitz. Staudte studiert drei Semester lang an der Ingenieurschule Oldenburg.

  4. Käte Jöken-König: Kundin. Die Mörder sind unter uns ist der erste deutsche Spielfilm der Nachkriegsgeschichte und der erste deutsche Trümmerfilm. Der Film wurde in Schwarzweiß gedreht. Regie und Buch stammen von Wolfgang Staudte. In den Hauptrollen sind Hildegard Knef, Ernst Wilhelm Borchert, Erna Sellmer und Arno Paulsen besetzt.

  5. Selten haben wir einen Film besprochen, der so voller optischer Einfälle und genialer Regiekünste (Wolfgang Staudte) steckte … Aber: Ihn haben die verkehrten Leute hergestellt. Er kommt ja aus der Staatsfilmküche der DEFA in der DDR. Und da kann man wirklich nur seufzen: Die haben es nötig!“ (Vor der Leinwand, in: Kirche und Mann 10 ...

  6. Wolfgang Staudte reflektiert ein Problem nicht nur des Dritten Reichs: „In einem politischen Raum unpolitisch leben“ zu wollen. Ohne großes Pathos und vordergründige Didaktik , mit sensiblem Gespür für das Alltagsmilieu und unterstützt von engagierten Schauspielern zeigt der Film die Gefahren, die der unpolitische Kleinbürger mit heraufbeschwören kann und denen er ausgesetzt ist.

  7. Vor einem Tag · Das Buch entstand anlässlich des 30. Todestages des in Saarbrücken geborenen Regisseurs Wolfgang Staudte und soll die Erinnerung an diesen Regisseur wachhalten, der in seinem Selbstverständnis als politischer Regisseur sich dafür einsetzte, Verantwortung zu übernehmen und sich kritisch für die Gesellschaft zu engagieren.