Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heute vor 25 Jahren starb der vor allem als "Ekel Alfred" bekannte Schauspieler Heinz Schubert. START; RADIO; MEINS; Anmelden; Bremen Eins 12.2.1999: Todestag Heinz Schubert Der Stichtag – Die Chronik der ARD · 12.02.2024 · 4 Min. Abspielen. Merken. E ...

  2. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Serie „Ein Herz und eine Seele“ sind alle schon tot. Alfred-Darsteller Heinz Schubert starb 1999 mit 73, Diether Krebs im Jahr 2000 mit nur 52 Jahren ...

  3. Heinz Richard Schubert (* 8. April 1908 in Dessau; † 1945) war ein deutscher Komponist und Dirigent. Leben. Schubert studierte in Dessau bei Franz ...

  4. Steckbrief von Heinz Schubert. 12. November 1925. 12. Februar 1999. Heinz Schubert war ein deutscher Schauspieler, Schauspiellehrer und Fotograf. Besondere Bekanntheit erlangte er durch die Figur des „Ekel“ Alfred Tetzlaff in der Fernsehserie Ein Herz und eine Seele. Mehr über Heinz Schubert auf Wikipedia.

  5. Er wurde am 12. November 1925 in Berlin, Deutschland, geboren. Heinz Schubert ist am 12. Februar 1999 im Alter von 73 Jahren in Hamburg, Deutschland, gestorben. Todesursache: Das Grab von Heinz Schubert befindet sich auf dem Friedhof der Friesenkapelle in Wenningstedt, Sylt, Deutschland. Grab von Heinz Schubert auf dem Friedhof der ...

  6. Heinz Schubert geboren am 12.11.1925, gestorben am 12.02.1999 deutscher Schauspieler (1925 – 1999) Darsteller in Serien. Ein Herz und eine Seele Alfred Tetzlaff. Staffel 1–2 . Lachgeschichten Alfred Tetzlaff; Störtebeker Abt (1 Folge, 2006) Nikola Pa ...

  7. 21. Apr. 2001 · Eine Sternstunde des deutschen Fernsehens: Heinz Schubert als Alfred Tetzlaff in Wolfgang Menges „Ein Herz und eine Seele“ 1974 war, nicht nur was die Pop-Kultur anbelangt, ein mieses Jahr. Man trug Schlaghosen und bunt bedruckte Hemden, die meistverkaufte Platte war „Seasons in the Sun“ von Terry Jacks, und im Fernsehen begann mit „Forellenhof“ der neue deutsche Heimatkitsch.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach