Yahoo Suche Web Suche

  1. Gebrauchte & restaurierte Bechstein Flügel & Klaviere in großer Auswahl

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juli 2023 · Helene and Edwin Bechstein's closeness with Hitler had also damaged the reputation of the piano making company after the war. Nevertheless, they kept the name. "We carry the name, of course ...

  2. Über die Machtübernahme 1933 hinaus blieben die Bechsteins und Hitler verbunden. Hitler nahm an der Beerdigung von Edwin Bechstein am 19.9.1934 in Berlin teil und verlieh Helene Bechstein – obwohl sie damals kein Parteimitglied war – am folgenden Tag das Goldene Parteiabzeichen. Offiziell trat Helene Bechstein erst Mitte 1943 in die NSDAP ...

  3. Helene Bechstein war mit Edwin Bechstein verheiratet, einem Sohn Carl Bechsteins, der Inhaber der C. Bechstein Pianofortefabrik war. Das Paar hatte zwei Kinder: Edwin und Liselotte; sie war Winifred Wagner mütterlich verbunden. Über Dietrich Eckart lernten die Bechsteins Adolf Hitler im Juni 1921 in ihrer Berchtesgadener Villa kennen.

  4. 13. Feb. 2020 · In June 1921, Eckart introduced Hitler to the Bechsteins—and Helene quickly took him under her wing. According to Otto Strasser, an early Nazi who later broke with Hitler, Bechstein, who was 13 years older than Hitler, “lavished on him an ecstatic and faintly maternal devotion.” She supplied him with new clothes and taught him table manners. Soon, he was kissing women’s hands at her ...

  5. Lieselotte and Edwin Otto Bechstein, Helene’s children, inherit their mother’s shares after her death, but these remain under US control. In 1963, most of them, as well as shares of the Golddiskontbank, are handed over to the Cincinnati-based piano manufacturer Baldwin. Edwin Otto Bechstein will sell his twenty-five percent of the company’s shares to Baldwin in the 1970s.

  6. 29. Apr. 2015 · Edwin und Helene Bechstein, die ja eher als Klavierfabrikanten bekannt sind und eigentlich in Berlin wohnten, stiegen immer im Hotel Vier Jahreszeiten ab und empfingen Hitler. Elsa Bruckmann, die ...

  7. Helene Bechsteins Faszination für Hitler ist bedrückend naiv. Immer wieder wird die Chronik auch durch Interviews mit KünstlerInnen der Gegenwart unterbrochen, die ihre eigene Erfahrungs- und Liebesgeschichte mit einem Bechstein-Instrument hatten und haben. "Die Bechsteins" ist durch ihre sorgfältige Recherche und ihre fast nüchterne Sprache eine historisch faszinierende Lektüre.