Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Heinrich-Schliemann-Museum in Ankershagen wurde im Jahre 1980 im ehemaligen Elternhaus des bekannten Archäologen eingerichtet, einem Pfarrhaus aus dem 18.Jahrhundert. Im mecklenburgischen Dorf Ankershagen im Müritzkreis verlebte der weltberühmte Altertumsforscher Heinrich Schliemann von 1823-1831 acht Jahre seiner Kindheit.

  2. 13. November: Schliemann unterzieht sich einer Ohrenoperation in Halle/Saale. Gegen den dringenden Rat des Arztes verlässt er die Klinik vier Wochen später. 24. Dezember: Auf der Rückreise nach Athen besucht er Pompei. 26. Dezember: Heinrich Schliemann stirbt in Neapel an den Operationsfolgen.

  3. 6. Jan. 2022 · Ein deutscher Held und Räuber. Der Hobby-Archäologe Heinrich Schliemann log, betrog und trickste – und schaffte, was niemand für möglich hielt: Er grub das antike Troja aus. Seine Funde nahm ...

  4. 13. Mai 2022 · Heinrich Schliemann (1822–1890) is best known as the man who discovered Troy, but he was much more that: he was a businessman, a cosmopolitan and a writer. His life was full of adventure and took him right around the globe in an odyssey to find his true passion, archaeology, which he began to devote himself to in his early forties. This ...

  5. HEINRICH SCHLIEMANNS Ausgrabungen Mit 48 Jahren ließ sich SCHLIEMANN in Athen nieder und verwirklichte seine Idee, die griechische Frühgeschichte zu erforschen. Unter ausschließlicher Verwendung privater Geldmittel begann er 1870 mit den Ausgrabungen in Kleinasien, zunächst in Troja (1870, 1871/73, 1878/79, 1882), später auch in Mykene (1876), in Orchomenos (1880/81, 1886) und Tiryns ...

  6. Heinrich Schliemann-Gedenkstätte. 038294 16690. AM BRINK 1, 18233 SCHLIEMANNSTADT NEUBUKOW. buergerhaus@neubukow.de. Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren. Karte laden. Google Maps immer entsperren. Name *.

  7. Schatz des Priamos. Schatz des Priamos. Der Schatz des Priamos (auch Gold von Troja oder Priamosschatz) ist ein Depotfund, den Heinrich Schliemann während seiner Ausgrabungen in Troja entdeckte. Er wurde nach dem mythischen trojanischen König Priamos benannt. Der Fund umfasst an die 8000 Gegenstände.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach