Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reichsbahn bezeichnet die: Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen, erste Eisenbahnen im Eigentum des Deutschen Reiches. Deutsche Reichseisenbahnen, ab 1. April 1920 der Hoheit des Deutschen Reiches unterstellte vormalige Länderbahnen, siehe Deutsche Reichsbahn (1920–1945)#Deutsche Reichseisenbahnen und Deutsche Reichsbahn (1920 bis 1924)

  2. Das unternehmenshistorische Archiv – Gedächtnis der Bahn. Mit der Bahnreform änderte sich auch die Form der Archivierung von Altakten. Die Vorhaltung von großen Archiven-wie etwa noch bei der Reichsbahn der DDR üblich - war weder inhaltlich noch wirtschaftlich vertretbar. Dennoch, ein Gedächtnis braucht jede Firma.

  3. Die Bezeichnung Deutsche Reichsbahn (DR) wurde für die Staatsbahn in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. ab 1949 der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) beibehalten. Grund hierfür waren die Betriebsrechte in Berlin, die gemäß einer stillschweigenden Übereinkunft der dortigen vier Besatzungsmächte bei der Deutschen Reichsbahn lagen.

  4. 12. Aug. 2022 · Am 1. April 1920 wurde die Deutsche Reichsbahn gegründet. Sie trug zur Einheit der Weimarer Republik bei, spielte eine unrühmliche Rolle beim Holocaust und war später größter Arbeitgeber der DDR.

  5. Die Deutsche Reichsbahn hat dafür einzustehen, daß die Reichseisenbahnanlagen einschließlich der Bauten und die Betriebsmittel allen Anforderungen der Sicherheit und Ordnung genügen. Abnahmen durch andere Behörden finden nicht statt. § 25. Enteignung, Zwangsverfahren gegen die Deutsche Reichsbahn.

  6. Liste der Fernschnellzüge der Deutschen Reichsbahn. Die Liste der Fernschnellzüge der Deutschen Reichsbahn listet alle Fernschnellzüge (FD) auf, die von der Deutsche Reichsbahn zwischen 1923 und 1945 betrieben wurden. [1] Die mit Schnelltriebwagen betriebenen Fernschnellzüge wurden ab 1936 als Fernschnelltriebwagen (FDt) bezeichnet.

  7. The Deutsche Reichsbahn or DR (German Reich Railways) was the operating name of state owned railways in the East Germany, and after German reunification until 1 January 1994. In 1949, occupied Germany 's railways were returned to German control after four years of Allied control following World War II. Those in the Soviet occupation zone (which ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach