Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für francis poulenc im Bereich Musik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Francis Poulenc werd geboren als zoon van de grootindustrieel Émile Poulenc (1855-1917) en de amateurpianiste Jenny Royer (1864-1915). Zijn vader was een van de stichters van het farmaciebedrijf Rhône-Poulenc. Reeds jong kreeg Francis pianoles van zijn moeder. Toen hij 15 à 16 jaar oud was, kreeg hij lessen van de pianist Ricardo Viñes, een ...

  2. Francis Poulenc (/ f ʁ ɑ̃. s i s p u. l ɛ̃ k / [1]) est un compositeur et pianiste français, né le 7 janvier 1899 à Paris où il est mort le 30 janvier 1963. Biographie [ modifier | modifier le code ]

  3. – an Francis Poulenc! Heute der zweite Teil: Die Harlekins vom Montmartre. „Paris“, sagt Francis Poulenc, „holt mich aus mir selbst heraus. Es gibt viele Tage, wo ich mich nicht mag! Es ...

  4. francis poulenc Trio für Oboe, Fagott und Klavier Was Milhaud empfand, als er zum ersten Mal Francis Poulenc begegnete, hat er in seinen Erinnerungen festgehalten: „Ich dachte an jenem Tag an einen Satz, den mir d’Indy über die Entwicklung der Musik gesagt hatte: ‚Die französische Musik wird so werden, wie sie der nächste geniale Komponist haben will.‘

  5. Mit seinem schillernden Musikstil zählt Francis Poulenc zu den bedeutendsten französischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Sein erstes religiöses Werk, die "Litanies à la Vierge Noire", entstand in Folge einer Wallfahrt zum Marienheiligtum im französischen Rocamadour.

  6. Snelle weetjes. Francis Poulenc was een bijzondere componist: niet alleen liet hij zich nauwelijks beïnvloeden door zijn tijdgenoten, maar hij was ook nog eens nagenoeg autodidact. Op 5-jarige leeftijd kreeg hij pianolessen van zijn moeder. Tien jaar later vervolgde hij die bij de bekende Ricardo Viñes.

  7. der Francis Poulenc von jedem seiner Werke eine Kopie schenkt, oft auch die Manuskripte gleich mit dazu. „Les Biches“, sein Erfolgsballett und Durchbruch von 1924, ist ihr gewidmet,