Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinando Paër da Liszt-Biografia 1911. Paër compose tra il 1791 e il 1816 almeno 55 opere, oltre a 9 composizioni sacre, 13 cantate, brani orchestrali e da camera. Inizialmente si ispirò allo stile italiano di Paisiello e Cimarosa, in seguito fu influenzato dagli arricchimenti armonici, strumentali e drammatici di Mozart [2]: infatti Paër ...

  2. 2. Aug. 2021 · Ferdinando Paër: Ein Jahr vor Beethovens erstem Fidelio -Versuch unter dem Titel Leonore (1805) kam an der Dresdner Hofoper Ferdinando Paër s Leonora heraus. Gemeinsame Quelle beider Werke war Jean Nicolas Bouillys Libretto Léonore ou l’Amour coniugal , das in der Vertonung von Pierre Gaveaux 1798 zum ersten Mal auf die Opernbühne fand. Paërs Librettisten Giuseppe Maria Foppa und ...

  3. 11. Aug. 2020 · „Leonora“ von Ferdinando Paër : Starkes Stück. Von Werner M. Grimmel, Innsbruck. 11.08.2020, 15:56 Lesezeit: 4 Min. Wehrlosigkeit im Angesicht des Todes: Bei den Innsbrucker Festwochen der ...

  4. From Wikimedia Commons, the free media repository. Jump to navigation Jump to search ...

  5. Besonderes aus der Frauenkirche Dresden: Ferdinando Paër (1771–1839) ist heute allenfalls dem kundigen Opernkenner bekannt. Dabei zählte er zu Lebzeiten als gefeierter Komponist zu den bedeutendsten und einflussreichsten Musikerpersönlichkeiten Europas. Während seiner Zeit am Dresdner Hof entstand 1805 die umfangreiche Missa piena in d-Moll, ein Jahr bevor Paër als „Kriegsbeute“ von ...

  6. 31. Okt. 2013 · Ferdinando Paër (1 July 1771 -- 3 May 1839) was an Italian composer known for his operas and oratorios.Work: Organ Concerto in D-majorMov.I: Allegro spiritos...

    • 27 Min.
    • 66,9K
    • KuhlauDilfeng2
  7. Ferdinando Paer (1771-1839) klassik-heute.com 08/2021: »In der Behandlung der Singstimmen setzt Paër auf Virtuosität: Brillante Koloraturen für Leonora und Marcellina verstehen sich von selbst, doch auch Florestano erhält am Ende seiner Kerkerarie eine entsprechende ›Roulade‹.