Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich August [1] Jeckeln (* 2. Februar 1895 in Hornberg; † 3. Februar 1946 in Riga ( Lettische SSR )) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und der Polizei und als Höherer SS- und Polizeiführer unter anderem verantwortlich für die Massenmorde bei Kamenez-Podolsk, in Babyn Jar und im Ghetto von Riga.

  2. The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification.

  3. Friedrich August Jeckeln (* 2. Februar 1895 in Hornberg; † 3. Februar 1946 in Riga (Lettische SSR)) war ein deutscher SS-Obergruppenführer, General der Waffen-SS und der Polizei und als Höherer SS- und Polizeiführer unter anderem verantwortlich für die Massenmorde bei Kamenez-Podolsk, in Babyn Jar und im Ghetto von Riga. Er wurde 1946 als Kriegsverbrecher hingerichtet.

  4. 8. Juli 2013 · Jeckeln ist auch der Mann, der bei der „Methode der Endlösung der Judenfrage“ – Gas oder Erschießung – auf die Massenerschießung setzte. Er ist also der Mann, mit dem sich untrennbar die Orte Babi Jar, Kamenez-Podolsk, Riga und Rumbula verbinden. Über 100 000 Opfer, verscharrt in Gräbern, die sie selbst ausheben mussten.

  5. 13. Mai 2013 · Dies ist der Beginn meines Dokumentarfilms über das Ghetto von Riga. Story und Ausschnitte unter www.phoenix-medienakademie.com/Riga

    • 1 Min.
    • 116,3K
    • Jürgen Hobrecht
  6. Friedrich Jeckeln, ein hoher SS-Offizier, erhielt im November 1941 von Himmler den Befehl das „große Ghetto“ zu liquidieren und alle darin lebenden lettischen Juden zu töten. Zwischen dem 30. November und dem 7. Dezember 1941 wurden 25.000 Juden im Rumbula-Wald ermordet. Gleichzeitig wurden auch die Juden der Ghettos Dvinsk (Daugavpils) und Liepaja ermordet. Wenige Tage später begannen ...

  7. Friedrich Jeckeln. Bis Juni 1941 war Friedrich Jeckeln in Düsseldorf als Höherer SS- und Polizeiführer aktiv und in derselben Funktion ging er 1941 auch in die Ukraine. Es waren Jeckeln unterstellte Einheiten, die zwischen dem 26. und 28. August 1941 in Kamjanetz-Podilskyj 23.600 Juden ermordeten. Auch für Babyn Jar und die Massaker von ...