Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben verstirbt am 19. Januar 1874 in Corvey und hinterlässt ein künstlerisch-ideelles Erbe, von dem Künstler*innen noch bis ins 21. Jahrhundert zehren: Kurt Tucholsky, Hannes Wader und vor allem Franz Josef Degenhardt, der dem widerständigen Geist 1991 gar einen eigenen Roman widmet. #2

  2. Juli 1789, dem Tag des Sturms auf die Bastille, dem Beginn der französischen Revolution, wird am 2. April 1798 in dem Flecken Fallersleben August Heinrich Hoffmann, als Sohn von Heinrich Wilhem Hoffmann, einem Kaufmann, und Dorothea Balthasar geboren. Hoffmanns Vater war 5 Jahre lang Bürgermeister des kleinen Ortes, das ...

  3. Heinrich Hoffmann [[Bild:|220px]] Heinrich Hoffmann-Donner, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel, Heulalius von Heulenburg, Polykarpus Gastfenger * 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main † 20. September 1894 in Frankfurt am Main: deutscher Arzt und Psychiater, wurde bekannt als Verfasser des Struwwelpeters: Siehe auch Themenseite Struwwelpeter

  4. Kämmen ließ er nicht sein Haar. Pfui! ruft da ein jeder: Garst'ger Struwwelpeter. Die Geschichte vom bösen Friederich. Der Friederich, der Friederich, Das war ein arger Wüterich! Er fing die Fliegen in dem Haus. Und riss ihnen die Flügel aus. Er schlug die Stühl' und Vögel tot.

  5. 9. Juni 2020 · Heinrich Hoffmann begleitete Hitler fast 25 Jahre lang mit seiner Kamera und formte wie kaum ein anderer das öffentliche Bild des Diktators. Hitlers Fotograf - München - SZ.de Zum Hauptinhalt ...

  6. Heinrich Hoffmann und die nationalsozialistische Bildpolitik September 2020, 246 S., kart., 1 SW-Abb. 40,00 € (DE), 978-3-8376-5305-2 E-Book: PDF: 39,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-5305-6 Propaganda-Bildbände waren ein konstitutiver Teil der nationalsozialistischen (Bild-) Politik, die maßgeblich von einem Mann beeinflusst wurde: Heinrich ...