Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für heinrich hofmann im Bereich Musik

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Sept. 2008 · Heinrich Hoffmanns, seines Zeichens "NS-Reichsbildberichterstatter" und Leibfotograf, kam Hitler sehr nahe kam und spielte eine maßgebliche Rolle bei seiner propagandistischen Selbstinszenierung ...

  2. Heinrich Hoffmann [[Bild:|220px]] Heinrich Hoffmann-Donner, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel, Heulalius von Heulenburg, Polykarpus Gastfenger * 13. Juni 1809 in Frankfurt am Main † 20. September 1894 in Frankfurt am Main: deutscher Arzt und Psychiater, wurde bekannt als Verfasser des Struwwelpeters: Siehe auch Themenseite Struwwelpeter

  3. Das Unternehmen Heinrich Hoffmann wird mit dieser Haltung aus me-dienanalytischer Perspektive betrachtet, insbesondere vor dem Hintergrund der fototechnischen Industrialisierung und propagandistischen Vermarktung der nationalsozialistischen Ideologie mit Hitler als wiederkehrendem, doch nicht alleinigem Motiv.

  4. Das Heinrich-Hoffmann-Jahr 2009. Im Jahr 2009 feierte Frankfurt den 200. Geburtstag von Heinrich Hoffmann mit einem umfangreichen Ausstellungsprogramm, dem "Heinrich Hoffmann Sommer 2009". Das Institut für Jugendbuchforschung an der Frankfurter Universität veranstaltete im Rahmen der Deutsche Bank Stiftungsgastprofessur "Wissenschaft und ...

  5. Hoffmann, Heinrich. Geheimer Sanitätsrat. Dr. med. Arzt und Psychiater. Schriftsteller. * 13.6.1809 Ffm., † 20.9.1894 Ffm. Sohn von Philipp Jakob H. Seit 1816 Besuch der Weißfrauenschule. Anschließend bis 1828 Schüler am Gymnasium im Barfüßerkloster. Studium der Medizin in Heidelberg (1829-32) und in Halle (1832-33).

  6. 22. Sept. 2019 · Zappel-Philipp, Paulinchen und Hanns Guck-in-die-Luft zwischen Faszination und Kinderschreck von Hoffmann bis Böhmermann" ist vom 22.09. 2019 bis zum 12.01.2020 in der Ludwiggalerie in Oberhausen ...

  7. Heinrich Hoffmann (* 12. September 1885 in Fürth; † 16. Dezember 1957 in München) war ein Fotograf, der als der Fotograf Adolf Hitlers bekannt wurde. Er war von den Nationalsozialisten berechtigt und beauftragt, mit diesen Aufnahmen im Rahmen der NS-Propaganda umfangreiche Geschäfte zu machen. Seine Firma hatte in der NS-Zeit ca. 300 ...