Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Hoffmann ( 13. juni 1809 i Frankfurt am Main, død 20. september 1894 sammesteds) var en tysk psykiater og børnebogs forfatter. Hoffmann studerede medicin i Heidelberg, og i 1851 blev han direktør for Frankfurt bys nerveklinik. Han regnes for den første læge, der begyndte at behandle børn med psykiske lidelser .

  2. Hoffmann, Heinrich. Geheimer Sanitätsrat. Dr. med. Arzt und Psychiater. Schriftsteller. * 13.6.1809 Ffm., † 20.9.1894 Ffm. Sohn von Philipp Jakob H. Seit 1816 Besuch der Weißfrauenschule. Anschließend bis 1828 Schüler am Gymnasium im Barfüßerkloster. Studium der Medizin in Heidelberg (1829-32) und in Halle (1832-33).

  3. Name:Heinrich Hoffmann. Geboren am:13.06.1809. SternzeichenZwillinge 22.05. - 21.06. Geburtsort:Frankfurt am Main. Verstorben am:20.09.1894. Todesort:Frankfurt am Main. Der deutsche Schriftsteller. Arzt, 1851 bis 1888 war er Direktor der städtischen Nervenheilanstalt in Frankfurt am Main, an der er als erster eine besondere Abteilung für ...

  4. Das Unternehmen Heinrich Hoffmann wird mit dieser Haltung aus me-dienanalytischer Perspektive betrachtet, insbesondere vor dem Hintergrund der fototechnischen Industrialisierung und propagandistischen Vermarktung der nationalsozialistischen Ideologie mit Hitler als wiederkehrendem, doch nicht alleinigem Motiv.

  5. Georg Heinrich Hoffmann wurde zur Zeit des Kurfürstentums Hannover als Sohn des Hüttenmeisters der Kupferhütte bei Lauterberg Johann Christian Hofmann geboren. Er besuchte zunächst die örtliche Schule, wurde aber auch von dem Lauterberger Pastor Joseph Schleiter unterrichtet, bevor er mutmaßlich in Clausthal die dortige Bergschule absolvierte.

  6. Der Baum ist eine Eiche: Sie gilt als der Baum, der typisch für Deutschland ist. August Heinrich Hoffmann von Fallersleben war ein deutscher Schriftsteller und Wissenschaftler. Er war ein Liberaler und wollte, dass Deutschland ein freieres Land wird. Bekannt ist er heute vor allem, weil er das „Lied der Deutschen“ geschrieben hat.