Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Regie: Mario Mattòli Drehbuch: Mario Mattòli, Ruggero Maccari Kamera: Karl Struss, Luciani Trasatti Darsteller: Tot ò, Enzo Turco, Franco Pastorino, Sophia Loren, Dolores Palumbo u.a. »Felice und Pascale leben mit ihren Familien als Nachbarn in ärmli ...

  2. Leben. Bertucci arbeitete als Obstverkäufer auf einem römischen Markt und besaß einen heruntergekommenen Lastwagen, als er von Mario Mattòli eine Rolle auf den Leib geschrieben bekam, die eines Fruchthändlers in dem 1945 entstandenen Film La vita ricomincia.

  3. Mario Mattòli (* 30. November 1898 in Tolentino; † 26. Februar 1980 in Rom) war ein italienischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

  4. Media in category "Mario Mattoli" This category contains only the following file.

  5. Leben. Mattòli machte einen Abschluss in Rechtswissenschaften und arbeitete für kurze Zeit als Rechtsanwalt. Er wurde von der Theatergesellschaft Emilio Suvini/Luigi Zerboni als Sekretär engagiert, wonach er als Organisator für etliche Gruppierungen tätig war, allen voran für die damals äußerst bekannten und erfolgreichen „Spettacoli Za-Bum“. 1932 wechselte er dann für zwei Filme ...

  6. www.steffi-line.de › archiv_text › film_nichthollyAnna Magnani - steffi-line.de

    Es folgten in den kommenden Jahren aber auch Hauptrollen in Produktionen, die oft nicht ihrem Talent entsprachen, wie beispielsweise in dem kriminalistischen Melodran "Il bandito" (1946, "Bandito") von Alberto Lattuada 1) oder in der Literaturadaption "Assunta Spina" (1947, "Die Gezeichnete") von Mario Mattòli 1).

  7. Tototarzan, Mario Mattòli (1950) Totò sceicco, Mario Mattòli (1950) 47 morto che parla, Carlo Ludovico Bragaglia (1950) Totò terzo uomo, Mario Mattòli (1951) Sette ore di guai, Vittorio Metz e Marcello Marchesi (1951) Guardie e ladri, Steno e Mario Monicelli (1951). Totò e i re di Roma, Steno e Mario Monicelli (1951). Totò a colori ...