Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Englische Bücher zu Top Preisen.

      Jetzt Schnäppchen sichern!

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ZEIGE ALLE FRAGEN. Anders als die Andern, ein Spielfilm von Richard Oswald, der 1919 unter Mitwirkung von Magnus Hirschfeld entstand, war er der erste seiner Art, der offen mit dem Thema Homosexualität umging. Er handelt von einer Erpressungsgeschichte mit tödlichem Ausgang. Schnelle Fakten Titel, Produktionsland ...

  2. Wenn du jung bist, gehört dir die Welt. Österreich 1934. R: Richard Oswald. Da er die Tochter des Schloßherrn unglücklich liebt, zieht der Sohn der Haushälterin in die Welt und erobert als Sänger die Konzertsäle. Zu Erfolg….

  3. Max Gülstorff: Detektiv Fix. Käte Oswald: Nemea. Paul Morgan: John Forster. Die Reise um die Erde in 80 Tagen ist eine deutsche Stummfilmkomödie aus dem Jahr 1919 von Richard Oswald. In dieser zweiten bekannten Adaption des berühmten Romans In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne spielte Conrad Veidt die Hauptrolle.

  4. Entdecke alle Filme von Richard Oswald. Von den Anfängen seiner 101 Karriere-Jahre bis zu geplanten Projekten.

  5. Biographie Richard Oswald studierte ab 1896 an der Wiener Dramatischen Hochschule. Seinen Künstlernamen entlehnte er einer Figur aus Henrik Ibsens Gespenster. Er gab 1899 sein Bühnendebüt am Süddeutschen Novitäten-Ensemble in Berchtesgaden und kam im darauffolgenden Jahr nach Znaim.

  6. Richard Oswald figurierte weithin als Überschurke der hemmungslosen Schaulust, als gewissenloser Agent des schlechten Geschmacks und der billigen Sensationen, als Serientäter der Unsittlichkeit. Wer solchermaßen zum Opfer einer »Filmkritik« wird, die bloß ihre negativen Phantasien ausschreibt, hat allen Grund, sich zu beklagen.

  7. Richard Oswald (1880-1963) gilt in der Filmgeschichte als spekulativer Hersteller von Sitten- und Aufklärungsfilmen; doch er war einer der wichtigsten Regisseure und Produzenten des Weimarer Kinos. Oswald drehte Detektivfilme und Melodramen, Milieu-Satiren und historische Ausstattungsfilme, Literaturverfilmungen und Tonfilmoperetten.Der Sammelband beleuchtet verschiedene Aspekte des Schaffens ...