Yahoo Suche Web Suche

  1. Akademie von Athen: Top-Tickets, -Touren & -Führungen! Jetzt buchen

  2. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Suche hat ein Ende. Hier finden Sie die besten Tickets für Sehenswürdigkeiten. Ob kostenlose Stornierung oder mobile Ticket-Buchung – wir machen Ihre Reise stressfrei.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Du beginnst im Stadtzentrum und fährst in Richtung Athener Trilogie, der alten Bibliothek, der alten Universität und der wunderbaren Akademie von Athen. Dann geht es weiter in Richtung Kolonaki, dem oberen Teil der Stadt. Dein nächstes Ziel ist der Syntagma-Platz, wo du die Wachablösung im Mondlicht beobachten kannst. Du fährst zur Zappeion-Halle und zum faszinierenden Panathenaischen ...

  2. Akademie von Athen. Lokaler Name: Ακαδημία Αθηνών. Die Akademie befindet sich in einem neoklassizistischen Gebäude, das von 1859 bis 1885 erbaut wurde. Das Hauptgebäude ist dem alten Tempel, dem Parthenon, nachempfunden. Entlang der Treppe zur Akademie befinden sich Statuen von Platon und Sokrates sowie etwas höhere Säulen mit ...

  3. Bedeutung. Die Athener Trilogie bildete mit Universität, Akademie und Nationalbibliothek bis in das 20. Jahrhundert das geistige Zentrum der Stadt. Wenngleich die Gebäude bis heute von den Institutionen genutzt werden, ist ein Großteil der Funktionen auf viele Gebäude (zum Teil außerhalb der Stad) verteilt.

  4. Die Universität Athen wurde vom dänischen Architekten Christian Hansen entworfen, dem Bruder von Theophil Hansen, der die Akademie von Athen nebenan entwarf. Zusammen mit der Nationalbibliothek bilden diese drei Wahrzeichen die sogenannte Athener Trilogie - der Inbegriff der neoklassizistischen griechischen Architektur.

  5. de.wikipedia.org › wiki › AthenAthen – Wikipedia

    Platon und Athene im Hintergrund, vor der Akademie von Athen. Der Sage nach buhlten die Göttin Athene und der Meeresgott Poseidon um die Gunst der Bewohner der damals noch namenlosen Stadt. Beide sollten den Einwohnern je ein Geschenk machen – wer der Stadt das schönste Geschenk machte, sollte zum Namenspatron auserkoren werden.

  6. Beide gründeten eine bedeutende Akademie, der Name Akademie wird noch Jahrhunderte später für Wissenschaftsinstitute verwendet. Athen hatte eine Bevölkerung von ca. 40.000 Einwohner, jedoch waren die meisten Athener keine Vollbürger, sondern rechtlose Sklaven oder Fremde (Metöken).