Yahoo Suche Web Suche

  1. Diese Dramen schicken Sie auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Jetzt bei Thalia kaufen! Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Okt. 2020 · GB 2019 (Military Wives, 112 Min.) jetzt ansehen. Drama. Komödie. Musik. Mrs. Taylor’s Singing Club Kristin Scott Thomas als Kate SRF/ Praesens Film AG. Bild: SRF1. Die Geschichte spielt in einer britischen Kaserne und folgt einer Gruppe von Frauen, deren Soldaten-Ehemänner alle in Afghanistan Dienst leisten.

  2. Chormusik gegen die Verzweiflung. Regisseur Peter Cattaneo ("Ganz oder gar nicht") bringt mit "Mrs. Taylor's Singing Club" eine wahre Geschichte auf die Leinwand.. Tatsächlich starteten britische Soldatenehefrauen 2010 einen "Military Wives"-Chor, der durch eine BBC-Dokumentation bekannt wurde und Frauen weltweit dazu inspirierte, ebenfalls Chöre auf ihren Militärstützpunkten

  3. Kinostart: 15.10.2020. Komödie. 6. 112 Min. Anzeige. Du willst Mrs. Taylor's Singing Club online schauen? Hier findest du in der Übersicht, auf welchen Video-Plattformen Mrs. Taylor's Singing ...

    • 2 Min.
  4. Die britische Offiziersgattin Kate Taylor (Kristin Scott Thomas) scheint nichts falsch zu machen. Perfekt, kultiviert und immer organisiert, ist sie das Vorbild für alle Frauen in der Militärbasis. Doch auch sie hat hinter verschlossener Tür mit den Ängsten zu kämpfen, die jeden überfallen, wenn der oder die Liebste im Außeneinsatz ist. Doch sie lässt es sich nicht anmerken und hat ...

  5. Alle Mrs. Taylor´s Singing Club Trailer, News und Film-Informationen. Kate Taylor ist eine scheinbar perfekte britische Offiziersgattin ...

  6. Entdecke besetzung und Stab von Mrs. Taylor's Singing Club von Peter Cattaneo mit Kristin Scott Thomas, Sharon Horgan, Jason Flemyng

  7. Mrs. Taylor’s Singing Club hingegen wendet sich zwar auch einer margi­na­li­sierten Gruppe von Menschen zu, ist aber im Herzen zutiefst konser­vativ. Von den hier ganz klassisch repro­du­zierten Bezie­hungs­mo­dellen gar nicht zu sprechen ist es vielmehr die poli­ti­sche Selbst­dar­stel­lung, die hier über­rascht. Oder auch nicht über­rascht. Denn wie nicht anders zu ...