Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

    • Neuerscheinungen

      Alle Neuerscheinungen auf einen

      Blick. Jetzt reinschauen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Lady von Shanghai . KINOSTART: 01.01.1970 • Kriminalfilm • USA (1947) • 87 MINUTEN . Lesermeinung. prisma-Redaktion. Info BESCHREIBUNG Darsteller Originaltitel The Lady from Shanghai . Produktionsdatum 1947 . Produktionsland. USA . Budget 2.300 ...

  2. Die ausgefeilte Kamera mit ihren bizarren und überraschenden Blickwinkeln verstärkt das Gefühl von Paranoia. Der Film hatte ursprünglich eine Länge von fast zweieinhalb Stunden, wurde dann auf Weisung des Produzenten Cohn umgeschnitten und bestimmte Szenen wurden nachgedreht. Die Weltpremiere fand im Dezember 1947 in Paris statt, erst im Sommer 1948 kam „The Lady from Shanghai“ in die ...

  3. Michael O'Hara heuert wider besseren Wissens als Crew-Mitglied auf der Yacht von Anwalt Arthur Bannister an. Auf dem Weg holen sie George Grisby, Bannisters Geschäftspartner ab. Michael bändelt derweil mit Bannisters Frau Elsa an und lässt sich von Grisby zur Mitarbeit an dessen kühnen Plan überreden: Gemeinsam wollen sie Grisbys Tod ...

    • 87 Min.
  4. 28. Sept. 2001 · Die Lady von Shanghai (1947) Der irische Seemann Michael O'Hara (Orson Welles) kommt der Anwaltsgattin Elsa Bannister (Rita Hayworth) zu Hilfe und wird daraufhin von ihr und ihrem Mann, dem verkrüppelten Arthur (Everett Sloane) zu einer Kreuzfahrt eingeladen.

  5. Rita Hayworth-Filmabend, Teil 2: Die Lady von Shanghai Ein Film, bei dem mir alles zu aufgesetzt und inszeniert wirkt. Selbst Rita Hayworth wirkt hier nicht so attraktiv wie sonst - und das liegt ...

  6. 28. Sept. 2001 · Die Lady von Shanghai (1947) Der irische Seemann Michael O'Hara (Orson Welles) kommt der Anwaltsgattin Elsa Bannister (Rita Hayworth) zu Hilfe und wird daraufhin von ihr und ihrem Mann, dem verkrüppelten Arthur (Everett Sloane) zu einer Kreuzfahrt eingeladen.

  7. Eigentlich verdankt Orson Welles‘ „The Lady From Shanghai“ seine Existenz nur einem jener absurden Zufälle, die manchmal wegen ihres Unterhaltungswertes von den Beteiligten selbst, manchmal von ihren Biographen erfunden werden. Manchmal sind sie aber auch wirklich passiert. Nachdem sich Welles infolge seiner Entfremdung vom Studiosystem – er galt als Budgetsprenger – eine Auszeit ...