Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Mai 2020 · Ralf und ich besprechen diesen Klassiker. • Thriller• USA 1954• 112 Minuten• FSK 12 JahreRegie: Alfred HitchcockDrehbuch: John Michael Hayes & Cornell Woolr...

    • 80 Min.
    • 21,7K
    • cinema VOLANTE
  2. 27. Apr. 2022 · Heute im TV: Das Fenster zum Hof läuft heute Abend um 21:55 Uhr auf ONE. Die Wiederholung folgt nachts 01:30 Uhr. Alternativ könnt ihr den Film Die Wiederholung folgt nachts 01:30 Uhr.

  3. Entdecke besetzung und Stab von Das Fenster zum Hof von Alfred Hitchcock mit James Stewart, Grace Kelly, Wendell Corey

  4. www.filmspiegel.de › 001016-das-fenster-zum-hofDas Fenster zum Hof

    Sowohl die zeitgenössische als auch die neuere Kritik nahm Das Fenster zum Hof fast ausschließlich positiv bis euphorisch auf. In. der Internet Movie Database erhielt der Film durchschnittlich 8,5 von 10 möglichen Sternen[55] und belegt damit Platz 50 in den IMDb Top 250. (Stand: August 2021)[56] Auf Rotten Tomatoes gaben 98 % der Kritiker bei 122 Reviews dem Film eine positive Beurteilung ...

  5. Das Fenster zum Hof jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Sky Store, Apple TV, Google Play, freenet Video, Microsoft, Rakuten TV, maxdome verfügbar. Jeff (James Stewart) ist Pressefotograf und durch einen Beinbruch an den Rollstuhl und seine Wohnung gefesselt.

  6. 3. Juni 2022 · Auch wenn beeindruckende Kulissen heute nicht mehr gar so selten sind, überrascht „Das Fenster zum Hof“ von Alfred Hitchcock noch immer durch sein ausgeklügeltes Filmset. Angelehnt an die Architektur des New Yorker Greenwich Village geht das Szenenbild des Films mit Alfred Hitchcocks Kameraführung eine derart enge Bindung ein, dass man seine Genialität leicht übersieht.

  7. Alfred Hitch­cocks Rear Window (1954; zu deutsch: Das Fenster zum Hof) der jetzt in einer restau­rierten Fassung wieder in die Kinos kommt, ist nicht nur einer der perfek­testen Filme dieses Meis­ter­re­gis­seurs. Längst ist er zum Klassiker der Film­ge­schichte geworden, zum Archetyp bestimmter Situa­tionen, die sich immer wieder­holen – auf der Leinwand, im Leben, das ist ...