Yahoo Suche Web Suche

  1. Viele Artikel versandfertig in 24h. 365 Tage Anwuchsgarantie. Beste Baumschulqualität. Bestellen Sie gleich online Ihre Pflanzen in unserer Baumschule und Gärtnerei.

    Thuja Lebensbaum - ab 1,49 € - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfsmilch hat die Herzen der Hobbygärtner erobert, weil zahlreiche Wolfsmilchgewächse erst dann ihre Farbenpracht offenbaren, wenn die meisten anderen Pflanzen verblüht sind. Daher kann der Gartenfreund bei der Zusammenstellung seiner Auswahl eine ganz individuelle Pflanzen-Architektur kreieren, ohne sich mit hohen Pflegeansprüchen auseinandersetzen zu müssen. Wichtig zu beachten ist vor ...

  2. Vermehrung Wolfsmilch. Die Euphorbien lassen sich gut mit Kopfstecklingen oder Sprossgliedern nachziehen. Diese Pflanzenteile müssen vor dem Stecken einen Tag abtrocknen. Den Milchfluss beendet man durch Eintauchen in warmes Wasser. Die Kugeleuphorbie ist hingegen nur durch Aussaat zu vermehren.

  3. 5. Dez. 2018 · Die Walzen-Wolfsmilch ist relativ robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Unter gewissen Umständen können Echter Mehltau, Thripse oder Blattläuse auftreten. Mit ihren blaugrünen Blättern und gelben Blüten setzt die Walzen-Wolfsmilch an sonnigen Plätzen schöne Akzente. So pflanzen und pflegen Sie die kleine Staude.

  4. Die Kaktus-Wolfsmilch sieht aus wie die XL-Version der Dreikantigen Wolfsmilch (Euphorbia trigona): Ein dicker Spross wächst vier- bis fünfkantig aufrecht nach oben und ist sattgrün gefärbt. Es kommt mehrfach zu Verzweigungen. An den Rippen sitzt in regelmäßigen Abständen ein fast waagerecht auseinanderstrebendes Dornenpaar. In ihrer ...

  5. 3. Feb. 2022 · Auch Walzen-Wolfsmilch oder Feuer-Wolfsmilch (Euphorbia griffithii 'Fireglow') sind beliebte Gartenstauden. Einen besonders ausladenden Wuchs entwickeln Arten wie „Euphorbia acanthothamnos“. Sie wachsen wie Gehölze und werden entsprechend kultiviert und verwendet. Als Bodendecker empfiehlt sich die immergrüne Mandel-Wolfsmilch.

  6. 2. Juni 2023 · Die Dreikantige Wolfsmilch (Euphorbia trigona) Pflege umfasst sparsames Gießen, wenn das Substrat abgetrocknet ist, gelegentliches Umtopfen in lehmhaltige Erde, moderate Düngung während der Wachstumsphase und Überwinterung bei 10-15 Grad Celsius. Handschuhe tragen, da der Pflanzensaft giftig und hautreizend ist.

  7. Wolfsmilch kommt in der Natur an den unterschiedlichsten Standorten vor. Daher ist es wichtig, die passenden Pflanzen für den jeweiligen Standort auszusuchen. In einem sonnigen Steingarten fühlt sich die Walzen-Wolfsmilch sehr wohl. Sie hat graue, walzenförmige Triebe, die 25 – 30 cm lang werden und mit stacheligen Blättern besetzt sind. Je heißer und trockener es ist, desto schöner ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach