Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Michail Gorbatschow - letzter Staatschef der UdSSR und Friedensnobelpreisträger - war ein Jahrhundertpolitiker. Wie blickt er heute auf sein Wirken? Werner Herzog und André Singer zeichnen ein filmisches Porträt des ehemaligen Politikers, der heute zurückgezogen bei Moskau lebt.

  2. Vor 2 Tagen · Am 4. Juni 1990 erklärte Michail Gorbatschow an der Stanford University den Kalten Krieg für beendet. Daran erinnert das The Wall Museum in Berlin-Friedrichshain. 04.06.2024 09:43 Uhr.

  3. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix history - phoenix

    12. Mai 2024 · Als die sowjetische Flagge über dem Moskauer Kreml im Dezember 1991 für immer eingeholt wird, ist die Sowjetunion Geschichte und ihr Präsident Michail Gorbatschow als Reformer gescheitert. Trotzdem bleiben mit seinem Namen die größten Umwälzungen der jüngeren Geschichte verbunden: Das Ende des Kalten Krieges und der Fall des ...

  4. Vor 6 Tagen · ISBN-13: 978-3-320-01172-7. Verlag: Dietz Verlag, Berlin. Herstellungsland: Deutschland. Erscheinungsjahr: 1988. Seitenanzahl: 560. Sprache: Deutsch. Bindung/Medium: gebunden. Verfügbarkeit. > Thema. > Bücher nach Themen. Biografien & Erinnerungen. Geschichte. Historische Persönlichkeiten A-Z. Gorbatschow, Michail. Politik & Geschichte.

  5. Vor 19 Stunden · Waigel erzählte von mehreren sehr bewegenden Begegnungen mit Gorbatschow, an den er mit ewiger Dankbarkeit denkt. Helmut Kohl, dem damaligen Bundeskanzler, attestierte er die ausgeprägte Gabe ...

  6. Vor 19 Stunden · Willkommen zurück zu unserer Interview-Reihe „Lost in Südost“ direkt aus dem Hotel Spree-Idyll in Berlin Friedrichshagen. Unser heutiger Gast hat Jahrzehnte Politik miterlebt und mit gestaltet: Egon Krenz, letzter Staatsratsvorsitzender der DDR.In dem über einstündigen Gespräch mit dem Publizisten Ramon Schack verarbeitet Egon Krenz seine Erinnerungen und nimmt dabei kein Blatt vor ...

  7. 27. Mai 2024 · Für blaue Filme erhielten folgende deutsche Regisseure einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Orangefarbene Filme oder Namen sind Links auf andere Listen z.B. Oscar Gewinner Bester Film seit 1929.