Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. März 2023 · Definition. Uranus (also spelt Ouranos) is the personification of heaven and the sky in Greek mythology. His Roman counterpart is Caelus. Gaia (Earth) gave birth to Uranus and chose him to be her equal. She lay with him, resulting in the birth of the twelve Titans, the three Cyclopes and the three Hecatoncheires.

  2. Az Uránusz légköre nagyrészt hidrogénből (83%) és héliumból (15%) áll. Kevés metánt (2%) is tartalmaz, amely az atmoszféra felső részén elnyeli a vörös fényt, ami miatt a bolygó halvány kékeszöld színű. A felhők ugyanúgy mozognak a szélességek mentén, mint a Jupiter és a Szaturnusz esetében, csak sokkal ...

  3. Der Uranus ist ein Planet in unserem Sonnensystem. Von der Sonne aus gesehen ist er der siebte von insgesamt acht Planeten. Seine Bahn befindet sich zwischen der des Saturn und der des Neptun. Für einen Umlauf um die Sonne braucht er über 84 Erdjahre, so lange dauert also ein „Uranusjahr“. Dafür dreht er sich schneller als die Erde um ...

  4. Seither sind 13 eigenständige Ringe des Ringsystems des Uranus bekannt. Geordnet nach Abstand vom Planeten werden sie mit 1986U2R/ ζ, 6, 5, 4, α, β, η, γ, δ, λ, ε, ν und μ bezeichnet. Ihre Radien betragen 38.000 km beim 1986U2R/ζ-Ring und erreichen 98.000 km beim μ-Ring.

  5. Steckbrief Uranus. Gasplanet mit blau-grüner Atmosphäre. Besitzt nach heutigem Stand 27 Monde. Umlaufzeit um die Sonne 84 Jahre. Tagesdauer 17h. Entfernung zur Sonne 3 000 000 000 km. Mittlere Oberflächentemperatur -200°C. Vor der Zeit der Teleskope galt Saturn als der äußerste Planet des Sonnensystems.

  6. Uranus. Uranus war der erste Planet, der mit dem Teleskop entdeckt wurde. Er ist von einem dunklen Ringsystem umgeben und wird von mindestens 27 Monden umrundet. Uranus wurde im Jahr 1781 vom deutschstämmigen Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Er weist eine bläulich-grüne Färbung auf und erscheint im Fernrohr weitgehend als blaue Murmel ...

  7. Steckbrief in Textform: Der Uranus ist der siebte Planet im Sonnensystem und befindet sich zwischen Saturn und Neptun. Seine Entfernung zur Sonne beträgt ca. 3.000.000.000 km, womit das Licht der Sonne ungefähr 160 Minuten bis zum Uranus benötigt. Mit freiem Auge ist der Uranus nur selten unter optimalen Bedingungen sichtbar.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach