Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Okt. 2023 · Warum Menschen flüchten. Krieg und Gewalt. Klimawandel. Verfolgung und Diskriminierung. Armut. Bildung. Laut UN sind momentan rund 110 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht - so viele wie ...

  2. Unbegleitete Kinder und Jugendliche sind bei ihrer Flucht besonders gefährdet. Im Jahr 2021 waren 17 Prozent der Flüchtlinge, die in Europa ankamen Kinder. 16.000 dieser Kinder waren unbegleitet und ohne Angehörige auf der Flucht. Diese Kinder sind verstärkt Risiken wie Schleusern, Menschenhändlern und sexueller Ausbeutung ausgesetzt.

  3. Vor 4 Tagen · Weltweit sind seit Ende 2013 so viele Menschen auf der Flucht wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Die gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Baschar al-Assad und der Opposition, der IS ...

  4. 31. Jan. 2024 · Die Ausgabe über Flucht und Asyl liefert die Antworten. Die vollständig überarbeitete Ausgabe liefert Basiswissen sowie Zahlen und Fakten zu geltenden Regeln in der Asyl- und Flüchtlingspolitik und gibt Jugendlichen so nicht nur einen Einblick ins Thema, sondern zeigt auch die politische und gesellschaftliche Bedeutung von Flucht und Asyl auf.

  5. Menschen auf der Flucht. Wir sind da, wo Menschen auf der Flucht sich selbst überlassen werden, und leisten medizinische Hilfe. Weltweit sind mehr als hundert Millionen Menschen auf der Flucht. Die meisten Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, leben als Vertriebene innerhalb des eigenen Landes und das oft unter prekären Umständen.

  6. Flucht (Begriffsklärung) Flucht steht für: Flucht, das plötzliche, schnelle Verlassen eines Ortes. eine Migrationsbewegung, siehe Flüchtling. Fluchtverhalten bei Tieren. Flucht (1961), ein Kurzfilm über Flüchtlinge aus der DDR. Flucht (1977), deutscher Fernsehfilm. Flucht 1937, deutscher Film (2016)

  7. Die Grenze wurde kontinuierlich zu einem tief gestaffelten Sperrsystem ausgebaut, die Sicherheitsbehörden vernetzten sich, die zivile Verwaltung wurde einbezogen und die Bevölkerung mobilisiert. Soldaten der Grenztruppen der DDR hatten den Befehl zu schießen, wenn eine Flucht anders nicht zu verhindern war. Insgesamt wurden zwischen 1961 und ...