Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die spur des bernsteinzimmers. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Jetzt kaufen

      Bestellen Sie jetzt Ihre

      Bestellung auf Amazon.de!

    • Inkontinenz

      Entdecken Sie unsere Produkte

      bei Inkontinenz.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abenteuer-Action Film (Deutschland 1998) mit Hardy Martins, Regula Grauwiller und Heiner Lauterbach

    • 105 Min.
    • 190,6K
    • Jimmy Gerum
  2. 2. Okt. 1997 · Entdecke die 20 ähnliche Filme zum Film Die Spur des Bernsteinzimmers von Roland Gräf mit Corinna Harfouch, Kurt Böwe, wie z.B. Die Apothekerin, Banditen!, The Player, Elf Uhr Nachts

  3. 1. Okt. 1992 · Der Film Die Spur des Bernsteinzimmers erhielt 2,1 von 5 Sternen bei 47 Bewertungen und 1 Kritik. Es findet keine Prüfung der Bewertungen und Kritiken auf Echtheit statt. Filmzitate Die Spur des Bernsteinzimmers

  4. Ich schreibe hier im Namen meiner Mutter. Vor einigen Monaten habe ich Ihr den Film zum Geburtstag geschenkt, weil sie ein absoluter Fan von Uwe Kokisch ist. Bei dem Film "Die Spur des Bernsteinzimmers" war sie wieder einmal hin und weg von dem Donna Leon Kommissar und seinem schauspielerischen Talent -aber natürlich auch von der spannenden ...

  5. Die Spur des Bernsteinzimmers ist ein deutscher Spielfilm von Roland Gräf aus dem Jahr 1992,5 Jetzt Verfügbarkeit von Die Spur des Bernsteinzimmers überprüfen. Die Spur des Bernsteinzimmers ist ein deutscher Spielfilm von Roland Gräf aus dem Jahr 1992, der in Co-Produktion der DEFA und des WDR entstand.

  6. Die junge Lisa sucht nach dem Mörder ihres Vaters – Professor Morbrink – der nach dem Verbleib des 1944 verschwundenen Bernsteinzimmers forschte. Er stand mit dem pensionierten Kommissar und ehemaligen KZ-Häftling Max Buttstädt in engem Kontakt. Mit einem Bluff will Buttstädt den NS-Verbrecher

  7. Lisa, eine junge Frau, sucht den Mörder ihres Vaters und gerät dabei auf die Spur des legendären Bernsteinzimmers, das 1716 der Preußenkönig Friedrich Wilhelm I. Peter dem Großen von Rußland zum Geschenk machte und das 1941 von einer Kunstraubkolonne der deutschen Wehrmacht im Katharinenhof demontiert wurde und seit dem Spätsommer 1944 von den Nazis aus Königsberg abtransportiert ...