Yahoo Suche Web Suche

  1. Anzeigen der Ergebnisse für

    Tod unter Lebenden Film
    Stattdessen suchen nach Tot unter Lebenden Film

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Dez. 2008 · Jedoch kann ein Mensch auch seine Rechtsgeschäfte noch zu Lebzeiten für seinen Tod regeln. Grundsätzlich sind Rechtsgeschäfte, die der Erblasser zu Lebzeiten für den Fall seines Todes abgeschlossen und vollständig abgewickelt hat nicht nach dem Erbrecht zu beurteilen, sondern nach den allgemeinen Regeln des BGB.

  2. Die Nacht der lebenden Toten (Originaltitel: Night of the Living Dead) ist eine US-amerikanische Zombiefilmreihe, die 1968 mit dem gleichnamigen Film von George A. Romero begann. Die Handlungen der Filme konzentrieren sich hauptsächlich auf verschiedene Gruppen von Menschen, die versuchen, während des Ausbruchs und der Entwicklung einer Zombie-Apokalypse zu überleben. Die Reihe besteht aus ...

  3. Im Paris der Fünfzigerjahre lässt sich der überall abgelehnte Trivialschriftsteller Ernest zu einem bizarren Handel breitschlagen: Ein distinguierter Herr un...

  4. 14. Nov. 2023 · Leben unter den Taliban »Viele Frauen werden im Grunde dem Tod überlassen«. Die Taliban wollen Frauen in Afghanistan unsichtbar machen. Eine Gruppe Journalistinnen wehrt sich dagegen: Sie haben ...

  5. (Fernseh-)Film über die historisch verbürgten Streiks der Minenarbeiter 1892 im südfranzösischen Carmaux, die den Aufstieg und die politische… Tot unter Lebenden Frankreich 2003

  6. 21. Feb. 2024 · Durch die Rechtsgeschäfte unter Lebenden für den Todesfall ist es dem Erblasser möglich, noch zu Lebzeiten rechtlich bindend den Inhalt seiner letztwilligen Verfügung oder der gesetzlichen Erbfolge zu modifizieren. Die beiden bedeutsamsten Formen sind die Schenkung von Todes wegen (§ 2301 BGB) und der Vertrag zugunsten Dritter auf den ...

  7. Die lebende Tote entstand Mitte 1919, passierte die Filmzensur im August desselben Jahres und wurde am 29. August 1919 im Berliner Mozartsaal uraufgeführt. Der Film besaß fünf Akte, verteilt auf eine Länge von 1564 Meter. Ein Jugendverbot wurde ausgesprochen. In Österreich war Die lebende Tote seit dem 7. November 1919 zu sehen.