Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kostenlose Lieferung

      Bestellen Sie jetzt und

      erhalten Sie kostenlose Lieferung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Altern ist ein Thema, mit dem der angesehene Universitätsprofessor Kepesh sich am liebsten nur literarisch auseinandersetzt. Seine studentischen Geliebten werden dabei immer jünger. Mit der ...

  2. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Elegy oder die Kunst zu lieben" von Isabel Coixet: Ein alternder Professor verliebt sich in eine seiner Studentinnen. Das klingt wie die Verfilmung eines Philip ...

  3. Elegy oder die Kunst zu lieben (2008) Elegy Verfilmung von Philip Roths Roman "Das sterbende Tier", mit Ben Kingsley, Penélope Cruz, Dennis Hopper, Patricia Clarkson und Peter Sarsgaard User-Film-Bewertung [?]: 3.9 / 5 Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist.

  4. 14. Aug. 2008 · Elegy oder die Kunst zu lieben. USA 2008 (Elegy, 106 Min.) jetzt ansehen. Literaturverfilmung. Bild: c 2007 Lakeshore Entertainment. All Rights. Der alternde Literaturprofessor David Kepesh legt seit der Scheidung von seiner Frau viele Jahren zuvor grossen Wert auf seine Unabhängigkeit und Ungebundenheit. Den Reizen des weiblichen Geschlechts ...

  5. 14. Aug. 2008 · Video zum Film: Elegy oder die Kunst zu Lieben - Trailer (Deutsch) HD jetzt anschauen!

  6. Bilder zu: Elegy oder die Kunst zu lieben. Die zauberhafte Consuela Castillo hat es ihrem Professor angetan | Bild: ARD Degeto . Die zauberhafte Consuela Castillo hat es ihrem Professor angetan ...

  7. Elegy oder Die Kunst zu lieben ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2008. Regie führte Isabel Coixet, das Drehbuch schrieb Nicholas Meyer anhand des Romans Das sterbende Tier von Philip Roth aus dem Jahr 2001.