Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ikarus. DDR 1975 / Spielfilm / 91 Minuten / 5.-8. Jahrgangsstufe. Inhalt und Presse Filmdaten Trailer Begleitmaterial Anfrage. »Hauskind oder Hortkind?«, will ein Lehrer von Mathias wissen, als der sich am Vormittag aus der Schule zu verdrücken gedenkt. Gerade heute ist der Junge neun geworden, und er will unbedingt nach Schönefeld, zum ...

  2. 4. Aug. 2017 · Nuri Bilge Ceylan ist der bekannteste türkische Auteur und Stammgast in Cannes. Nicht, dass er es jemals darauf abgesehen hätte. Seine langsamen, oft langen Filme spüren das Universelle im sehr konkreten Alltag seines Landes auf. Und erzählen von Männern, die ziemlich verschlossen sind.

  3. Ikarus >lokal Im Bemühen, Filme für eine lebenswerten Gesellschaft zu realisieren, wollen wir künftig in dieser Rubrik Beiträge aus der Region anbieten. Im Laufe der Zeit dürfte so ein kleines Archiv von Begebenheiten und Persönlichkeiten aus dem Raum Wolfratshausen/Bad Tölz entstehen.

  4. 11. Aug. 2021 · Drehstart für WDR/ARD-Fernsehfilm „IKARUS“. Am 20. Juli 2021 haben in Berlin die Dreharbeiten für den WDR/ARD-Fernsehfilm „IKARUS“ (AT) begonnen. Der Fernsehfilm greift das Thema Suizid-Communities in den Sozialen Medien auf und macht so auf die gefährlichen Möglichkeiten der Vernetzung für vulnerable Jugendliche aufmerksam.

  5. Ikarus (2001) A, 2001. Film Drama. Nach anderthalb Jahren kehrt Lena in ihr Heimatdorf in Tirol zurück und wird von ihrer Vergangenheit eingeholt. Min. 90. Start 18.04.2002. ab 12+. Lena (21) verliert ihren Freund, ihren Job, ihre Wohnung in Wien, und steht mit einem Schlag ohne Allem da. Ohne Arbeit, ohne Platz, wo sie bleiben könnte. die ...

  6. Der offenkundige Kommentar zur Ermordung J.F. Kennedys - der angebliche Einzeltäter im Film heißt Daslow, ein Anagramm von Oswald - nimmt Oliver Stones "JFK" um 15 Jahre vorweg und erweist sich nicht zuletzt dank des dichten Drehbuchs als plausibler. Der unbeugsame Staatsanwalt wird von Yves Montand verkörpert, für die Filmmusik war Ennio Morricone zuständig.